Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

Suyderhoef, 
Jonas. 
27 
96) Die heil. Jungfrau mit dem sie umarmenden Kinds, nach 
P. P. Rubens. Cum mea mens   kl. ful. 
Diese Darstellung hat auch Bolswert gestochen. 
Q7) Die Begrähniss Christi, von Rubens nach einem Gemälde 
des M. A. da Caravaggio gezeichnet. J. S. sc. lsl. ful. 
Dieses Blatt ist von der Gegenseite copirt. 
I. Vor aller Schrift, im reinen Aetzdrucls. 
II. Mit der Schrift und ohne Adresse. 
III. Mit der Adresse von C. Allnrdt. 
98) Der Sturz der Verdammten, nach dem berühmten Bilde von 
Rubens in der Pinakothek zu München. Superbine ergo de- 
pulsi. . . . devovet Petrus Soutman. C. P. Jou. Suyderhoef 
sculp. anno 16.12. Mit Dedication an Constantin Hugens. 
In zwei Platten, gr. roy. fol  
I. Mit Soutman's Adresse. 
II, Mit der Adresse von F. de Wit. 
III. Die retouchirten Abdrücke, hart und steif. 
99) Bacchus von einemSatyr und von einem jungen ihn anbli- 
ckenden Faun geführt, rechts ZWCIBQCClLDIIIXXIIIBII und ein 
Tiger, nach Rubens. Yisus hahet   J. S. sculp. P. 
Soutman exeud. qu. fol. 
100) Der truukene Silen von einem Satyr und einem Mohren un- 
terstützt, welcher einen Becher hält, halbe Figuren. P. P. 
Rubens pinx. J. Suyderhoef sc. gr. 4. 
I. Vor aller Schrift und vor der Andeutung des Himmels. 
Sehr selten. 
II. Vor der Draperie auf dem Schenkel des Silen, und mit 
C. de Jonghofs Adresse. Selten. 
III. Mit der Adresse von Soutman, und ohne Namen des 
Steehers. 
101) Die Familie des Satyr in einer Wildniss mit Tigern und 
Panthern sclierzend, merkwürdige Composition von P. de 
Laer. Hie Satyri Satyroque  _ J. Suyderhuef sc. Ro- 
bert de Tinnecken exeud. gr. qu. fol. 
I. Mit obiger Adresse. 
II. Mit der Adresse von N. Visscher. 
III. Mit der Adresse von F. de Wit. 
IV. IYIit jener von Schenk. 
102) Die Nacht, geflügelte Frau mit Molinlsranz bei zwei schla- 
fenden Kindern, nach J. v, Sandrart, fol. 
Als Gegenstück dient ein Bild des Tages von J. Falk. 
105) Die mit Messern in der Schenke fechtenden Bauern (De 
Messenvegters.) Rechts im Vorgrunde ein Bauer, welcher 
eine Feuerzange holt. Nach Ostadds beriihmtem Bilde in 
der k. Gallerie zu London (Snic and Snee), das Gegen- 
stück zum Ball im Wirthshaus, gr. qu. ful. 
I. Vor der Schrift. Galt in der Auktion der Sammlung 
van der Dussen 25 Gulden. 
II. Mit den weissen Streifen oben an den Planken der 
Treppe und mit der Adresse von Cl. de Jonghe. Bei 
Weigel 8 Thl. 
III. Mit der Adresse von F. de Wit. 
104) Der Bmxernstreit in der Schenke oder der Messerstich (Cmlp 
de couteau), nach G. Tcrburg. Drei Bauern streiten beim
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.