Theodore.
309
Mann neben einem Reiter, und in der Ferne breitet sich
am Meere die Stadt aus. An der Terasse: francisqug Pin,
Sinioii ex, cum pri, regis. Im Bande die Ziffer 2.
I. Wie oben.
II. Ohne Simon's Adresse.
9) Moses als Kind aus dem Nile errettet. Am Ufer steht Pha-
rao's Tochter mit vier Frauen und zwei Dienerinnen vor
dem Iiindex, welches auf dem Boden liegt. Links vorn ist
ein Mausoleum mit einer Sphinx unter Bäumen. Im Grunde
sieht man die Stadt mit einem Obelisken und einer Pyra-
mide. Im Rande links: Francisque Pinxit, rechts: Simon
cxcudit cuni priuilegio regis.
I. Vor der Schrift.
II. Wie oben beschrieben.
10) Die Flucht in Aegypten. Gebirgslandschaft mit Gebäuden
unter Biiumen, und links eine römische Ruine, an welcher
man eine Cascade bemerkt. Uebcr die Brücke zieht die heil.
Familie, welche ein Bettler um Almosen anspricht. An der
Terasse: Francisque Pinxit, Simon excudit Cum Priuilegio
Iie is.
I. Vor der Schrift.
II. Wie oben beschrieben.
u) Jesus mit sechs Jiingern vor der Cananäerin, welche knieend
um seine Hiilfe bittet. In Mitte des Grundes bemerkt man
zwei Baumgruppen und auf dem Wege gehen einige Figu-
ren nach der fernen Stadtf An der Terasse: A Paris chez
Mr. Simon terre de Cambray au Lion d'or Auec Priuilege
du Boy; rechts: Francisqne Pinxit.
I. IWic oben beschrieben.
II. Mit der einfachen Schrift: Avec Priuilege du Boy.
Francisque Pinxit.
III. Mit der Adresse: A Paris chez Crepy rue St. Jacques.
12) Die Töchter des Cecroys. Im Grunde der Landschaft brei-
tet sich an der Bergkette die Stadt aus. Im Vor runde trae
gen zwei der Töchter Blumenkörbe auf dem lgopfe, und
von der anderen Seite blickt die eine nach dem in der Luft
schwebenden Merkur. Im Rande links: Franeisque Pinxit
Simon excudit cum Priuilcgio regis,
I. Wie oben beschrieben.
lI. Ohne Adresse von Simon.
15) Die Landschaft mit den Lapins. Am Ufer des Flusses sind
Gebäude unter Biiumen am Fusse eines grossen Felsen, der
sich im Grunde links erhebt. Auf dem Wege im Mittel-
grundc gehen drei Frauen, wovon die eine mit dem Manne
spricht, der auf dem Hügel sitzt, an dessen Fusse man die
beiden Hasen sieht. Im Rande links: francisque pinxit,
rechts: Simon ex cum pri. regis.
I. Mit obiger Schrift.
II. Ohne Simon's Adresse.
111) Der Sturm. Im Grunde der Landschaft ist eine hohe Berg-
kette, und im Mittelgrundo führt eine Brücke über den
Fluss zu den I-Iäusern. Vorn sitzt ein Mann und eine Frau
im Schrecken über den Blitzstrahl, links in einiger Entfer-
nung geht ein Weib mit dem Binde, und vornvläiift ein
Mann hinter dem Heiter. Im Rande links: Francisque Pin.
Simon ex- C- P- R-