Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

Thelott , 
Ernst 
Carl 
Gottlieb. 
301 
dcn Ruf eines tüchtigen Portraitmalcrs, Seine Bildnisse haben Cha- 
rakter und Ausdruck, und sind von warmer Färbung; der Künst- 
ler würde aber eine noch höhere Stufe erreicht haben, Wem! ihm 
ein längeres Lebvu zu Tlieil geworden wäre. Er starb zu Augs- 
burg 1655- 
Tllßlütt, ETDSIZ Carl Gottheb, Iiupferstecher, geboren zu Augs- 
burg 1760, machte seine Studien an der Akademie daselbst, und 
begab sich dann zur weiteren Ausbildung nach München, wo er 
aber nur kurze Zeit verweilte, da der Künstler in Düsseldorf eine 
vortheilhaftere Aussicht sich eröffnet sah. In seiner früheren "Zeit 
musste er vieles für Buchhändler arbeiten und theilweise mit gerin- 
gen Aufträgen sich begnügen. In Düsseldorf stach er einige Blät- 
ter für das Werk der dortigen Gallerie, deren Schätze später der Gal- 
lerie in München einverleibt wurden. Die Zahl seiner grösseren 
Blätter ist aber bei weitem die kleinere, da er auch für A manaclie 
und für literarische Werke arbeitete, und viele kleine Portraite 
stach. Tliclott war Professor der Kupferslepherliunst an der Aka- 
demie in Düsseldorf, und starb 1854. 
1) Maximilian König von Bayern, nach M. Iiellerhoven, fol. 
2) Carnliixe, Königin von Bayern, nach demselben, ful. 
5) Wilhelm, lHerzog von Bayern, nach M. Iiellerhoven. Halbe 
Fi ur, fu . 
4) Dir? Bildnisse des Prinzen Friedrich "von Preussen und sei- 
ner Gemahlin, in Grabstichelinanier 1822, kl. fol. 
5) Dr. M. Luther, für P. H. H0ltaus' Leben desselben, 8. 
6) Jean Arnold de Clermoncl, N6 21:. Mars 1728, mort 5. Dec. 
1795. Nach J. P. Langer, in schwarzer Manier ausgeführt, fol. 
7) Mme. H. S. F.  nee de Clermond, Kniestück im Sessel, 
nach Langer, in Schwarzer Manier ausgeführt, fol. 
Im ersten Drucke vor der Schrift. 
8) Das Bildniss des Dichters von Sonnenberg, nach Vagedes, 
für den Almanach Mimigardia. Münster, 1810, 12. 
g) Friedrich Adolph Krummacher, Dichter, 8. 
10) Friedrich Heinrich Jacobi, Philosoph, 8. 
n) Mariav mit dem Binde, nach C. Dolce punktirt 1810, kl. fnl." 
12) Die Anbetung der Iiomge, nach einem alten Meister der 
Cölnischcn Schule, fol.  
15) DieöMärlter des heil. Andreas, nach Rubens, in Slißillllilllißr 
181 , 0  
14) La mort de Seneque. Carlo Lotty pinx. E. C. Thelott sculp. 
Sehniitz direx. Für das Düsseldorfer Galleriewcrk, gr. qu. fol. 
Im ersten Drucke vor der Schrift. 
15) La Dormcuse. Anton Amorosi pin. E. C. Thelott sculp. 
Schmitz direct. Für das Düsseldorfer Galleriewerk , qu. fol. 
Die Aetzdrücke kommen selten vor, so wie die vollende- 
ten Abdrücke vor der obigen Schrift im Rande. 
16) La fäte des Rois. Melzu pinx. Id. so. Für das Düsseldor- 
fer Galleriewrverk, qu. fol. 
Es gibt seltene Abdrücke vor der gänzlichen Vollendung, 
und vollendete Abdrücke vor der Schrift. 
17) A Village festival. Une fäte de Village. Painted by David 
Teniers. Engravcd hy E. Thelott. V. Green excucl. Für das 
Düsseldorfer Gallerieweplg, my, qu. fol. 
I. Mit dem Wappen, und mit offener Schrift. 
II. Mit der ausgelülltexl Schrift-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.