Teyliugen .
Jan
Vüll.
Thaddeo ,
Giovanni.
291
zeug, theils um Bilder in Rahmen, theils um Tapeten zu erzielen,
Man muss indessen den eigentlichen Farbendruck unterscheiden,
der schon früher erfunden, und von Le Blon vervollkommnet
wurde. Teyler druckte nur mit Einer geätzten oder gestochenen
Platte, Le Blon bediente sich aber mehrererPlatten.
Die Werke dieses Meisters sind ausser seiner Vaterstadt we-
nig bekannt. Oelmalereien linden_sich nach R. v. Eynden gar
nicht. In Kunstsammlungen findet man wohl noch ein grosses
Blatt, welches eine Ansicht des Y gibt, mit grossen und kleinen
Fahrzeugen auf wogender See, anscheinlich nach Backhuizen von
Teyler selbst gestochen und farbig gedruckt. Auch einige farbig
gedruckte Ansichten von Nymegen, Cleef und der umgegend diirf.
ten noch vorhanden seyn. Was von ihm selbst herruhrt, ist schwer
zu bestimmen, da er keinen Namen auf die Platten setzte. Dann
finden sich auch grosse Zeichnungen von ihm, Welche Gcnrebil-
der, Vögel, Blumen und Ornamente enthalten, mit Tusch und
schwarzer Kreide meisterhaft behandelt, und fast nur im Umriss.
In der Sammlung des Herrn von Leyden zu Amsterdam war von
ihm eine Ansicht von Paris, welche gestochen ist und farbig aus-
gegeben wurde. Den Namen des Stechers tragen die Blätter nicht.
Von Teyler selbst ruhren nur die Aetzungen her.
Teylmgen, Jan van, Maler, arbeitete in der zweiten Hälfte des
17. Jahrhunderts. Er malte Bildnisse, wahrscheinlich in Leyden.
Jenes des Leydner Professors Jacob Triqlandius ist durch den
Stich bekannt. Man liest darauf: J. V. Teylingen pinxit. J. du
Prc excudit. C. V. Dalen sculp. fol. Aus dieser Schrift erklärt
sich der Irrthum bei Fiissly. Letzterer liihrt ihn auch unter Thei-
lingen und Theylingen als verschiedene Künstler auf. Einmal hat
Qlnges Blatt C. Allard's Adresse.
Teymann ,
Caspar ,
Theymann.
Tßyll, Johann VOD, auch Jänz Tyna, Maler, lebte um 1548 in
Prag- Er kommt in einem lYIalerpx-otokulle von diesem Jahre vor,
abgedruckt in Rieggefs Statistik von Böhmen 155.
Um 1752 lebte ein Bildhauer Georg Teyn in Prag.
Teytard, AlPhQHSe, Landschaftsmaler zu Peris, wurde um 1815
geboren, und 1D. der genainnten Stadt zuin Kunstler herangebildet.
Er ist durch zahlreiche Bnldcr bekannt, m Welchen SlCh em über-
mässiges Streben nach _EEekt kund gibt. Se1n_e Landschaften sind
auch mit Figuren stafTlrt, so _dass mehrere mit romentisehen und
idyllischen Scenen versehen Sllld: Doch auch m (118501) herrscht
Extravaganz. Wir finden den Kunstler auch Teytaud genannt.
Teytaud, A., s. den obigen Artikel.
Thaclier, BOIJBPC , Zeichner und Iiupferstecher, arbeitete um 1660
bis 70 in London, ist aber wenig bekannt. Er hatte den Titel
eines Zeichners des liönigs. Man hat von ihm eine Ansicht der
Cathedrale von Salisbury in mehreren Blättern, und einen Plan
von London.
ThGdÖBO, Giovnnni, Maler, wird unper die Schüler des Giom,
guählt, In der unteren liirche der heil. _Franciscus z_u Assisi ist
ein schönes Frcskubilil: der gelareuzigte Heiland und die trauernde
19 '