Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

Teniers , 
David. 
II. Mit starken Linien in der Luft, und mit dem Grab. 
stichel übergangen. Die Adresse ist dieselbe. 
g  5) Bauernscenen, nach dem Catalog Rigal eine Folge von 
d. Blättern, ohne Namen und Numern. Es kommen aber- 
auch Abdrücke mit der Schrift vor, wie wir Nr. 5 und 5 
bemerken, und zwar nach der Angabe im Cataloge de,- 
Sammlung des Baron v. Rumohr. H. 2 Z. 3  9   
2 Z. 1 L. 
2) Ein auf dem Zuber sitzender Raucher mit Krug und Pfeife, 
wie er den rechten Ellbogen auf den Tisch lehnt, auf wel- 
ohen sich auch ein Bauer stützt. Dieser blickt nach dem 
VVeibe in der Thiire des Zimmers. 
3) Zwei Raucher am Camin, der eine sitzend, der andere links 
stehend. D. T. in. exc. c. priv. Sehr selten. 
(i) Der auf einer Bank vor dem Feuer sitzende Bauer. wie m. 
Bauch aus dem Munde bläst. Hinter ihm ist ein Pissender, 
5) Der auf einer kleinen Bank sitzende Bauer die Zither spim 
lend. Links hinter ihm sitzt ein altes Weib mit einem  
pier in der Linken. Gegenüber steht ein Fass und ein Iirug_ 
D. T. in. et ex. c. priv. Sehr selten. 
6-9) Figuren von Pilgern, seltene Folge von 4 Blättern ohne 
Numern. Diese Zahl bestimmt der liigaYsche Catalogß, wir 
finden aber in einem Auctions-Catalog noch ein fünftes 
Blatt angegeben, doch ohne nähere Beschreibung. Auch 
in WeigePs Iiunstkatalog Nr. 12998. sind 5 Blätter gezählt. 
H: 5Z. 5-6 L.,Br.1 Z. 11  5 L- 
6) Ein stehender Pilger ohne Hut, mit Stock und ROSODlEPHXIz 
nach links gewendet. Links das Monogramm.  
7) Ein stehender Pilger mit der Kirbisflasche am Gurtel, mit 
Stock und Hut in der Hand, nach links gerichtet. Rechts 
das Mönogramm.  
8) Ein stehender Pilger ohne Hut, Rosenkranz und Iurbisfla- 
sehe am Gürtel, und mit dem Stecke in der Hand nach 
rechts gerichtet. Links das Monogramm. 
g) Ein stehender Pilger mit, dem Hute, wie er Stock und  
senkranz in beiden Händen hält, nach rechts gewendet, 
Rechts das Monogramm. 
10) Halbe Figur eines bärtigen Alten in ä Ansicht nach recht; 
 Er trägt einen Hut mit schmalem Rande, einen mit Pelz vep 
 brämten Rock und steckt die Hände in die _Acrn1el. 1„ 
der Nische des Grundes ist eine Sanduhr und eine Art lila- 
 sehe. D. T. F. H. 6 z. a  ßr. 4 Z- 
  Dieses schöne und sehr seltene Blättchen ist in Liveug 
und Vliefs Charakter radirt, aber theilweise von andere;- 
  Hand vollendet. Wir finden es auf_4 Gulden gewerthet. 
11) Die Versuchung des _he1l. Anton. Er sitzt mit dem Buche 
 auf den Iinieen in einer Art Grotte nach rechts gewencleh 
 und umschwiirniende Teufelsgcstalten suchen ihn von (lep 
Andacht abzuhalten. Links unten, wo der Teufel mit dem 
 {Rosenhranz sitzt,-ist das Zeichen D. T. 1-1. 5 Z. 2 I") Br. 
.4 Z. l; L. 
 r So bestimmt der Verfasser des RigaPsehen Catahxges. das 
. Blatt, Brulliot (v. Aretin'scher Catalog Nr. ZtOBÖl Sagt aber, 
 das Monogramin stehe rechts unten beim Teufel mit dem 
  Hosßnlifnnz, so dass das eine oder das andere Blatt Copie
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.