Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

Tclllini 1 
Giovan-ni. 
August. 
um 
Stefano Scolari forma in venetia, so dass dieser später in den Be- 
sitz der Platten gekommen seyn konnte. Etliche Blätter sind 011119 
Namen , und scheinen, wie die anderen, selten zu seyn. 
1) Der Triumph des Bacchus, langer Fries von 6 "Blättern. 
schmal qu. fol. 
2) Der Triumph der Ceres, langer Fries von ÖBlättern. Schmal 
qu. fol. 
5) Der Triumph der Thetis, Fries in 5 Blättern. Alessandro 
temini f. Stefano scolari forma in Venetia. H. I4 Z. 2 11'! 
 L. 4 z. 6 L. 
4) Ein Seegott mit einer nackten Nymphe entfliehend; links 
zwei Tntonen mit Stöcken, welche ihm folgen. Ohne Na- 
men. Fries, schmal qu. fnl. 
5) Ein nackter Mann, welcher ein Seeungeheuer am Barte 
hält, rechts des Blattes. Hinter ihm sieht man drei Seestiere. 
1 Ohne Name. Fries, schmal qu. fol. 
6) Zwei mit Blättern und Trauben bekränzte Knaben im Schilfe, 
welche die Geige und Zitter spielen, links drei Seepferde. 
Ohne Namen. Fries, schmal qu. fol. 
7) Bacchus auf dem Meere von Amuretten bedient. Der eine 
reicht ihm das Trinkgeiiiss, und einer der drei Genien zur 
Linken trägt einen Korb mit Früchten, während ein zwei- 
ter die Trompette bläst. Links unten: Alessandro Temini 
f. Fries, schmal qu. fol. 
Wir möchten glauben, dass dieses Blatt nicht zur Folge 
Nr. i gehöre. 
Temini, GlüVßlllll, Kupferstecher, arbeitete in der ersten Hälfte 
des 17. Jahrhunderts in Venedig, und könnte mit dem Obigen 
in Verwandtschaft stehen. Der alte Fussly sagt, dass er nach P. 
Cagliari, J. Robusti u. a. radirt habe. Wir haben von folgenden 
Blättern Kunde, wovon das erste die Jahrzahl 1645 festsetzt. 
 I) Serenissimus Franciscus Estensis Mutinac, Regii etc. Dux 
MDCXXXXIII. All' Illo.  _ Cunte Haimondo Monte- 
cucoli colonello etc. Gio. Temini DDD. fol. 
2) Vero Ritratto del Sex-m". Principe Mattias, Fratello di Gran 
Duca di Toscana. Ganze Fi ur zu Pferd. Mit Dedication 
an F. M. Zati. Gio. Temini ä)a Dona e Dedica H". qu. fol. 
8) Carlo Üonzales Herzog ven Mantua, geätzt und mit dem 
Stiehel vollendet. G. Temini f. fol. 
d) Christus vom Kreuze abgenommen liegt im Schosse der ohn- 
mächtigen Mutter, von J. von Arimathia und von zwei 
Frauen betrauert. Nach Tintorettds Bild in der k. k. Gale 
lerie zu VVien. fol.  
Temmel, AllgllSt, Maler aus Schlesien, machte seine Studien an 
der Akademie in Berlin, und ging dann 1820 zur weitem Aushil- 
dung nach Rom. Hier entwarf 'l'emmel mehrere historische Com- 
yositionen, die er in Oel ausfiihrte, so wie Scenen aus dem 
italienischen Volksleben. Ueberdiess cupirte er im Verlaufe vun 
Jahren eine Anzahl von berühmten Malwerken, wie Hafaels 
Madonna di Foligno, dessen Transfiguratiun, und mehrere Sibyl- 
len nach Fresken desselben. Ferner cupirte er G.  Aurura. 
und die Diana mit den Nymphen von Dominichinu. Alle diese 
Bilder sind mit Fleiss und Geschicklichkeit nachgeahmt, im Gha- 
rakter des Urbildes. Sein letztes XVerk war die Cuyie vun [än- 
mcPs Displllä, welche A. liaselowski vollendete. Dieses Bild kam
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.