Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

Teetzmann , 
Tcichel , 
Franz. 
159 
Auge fesseln. Unter die schönsten KVerke des Künstlers gehört 
eine Ansicht von Camaltloli auf die Iiiisten von ßajä und Misene, 
1342 gemalt. 
W. F. Gmelin stach eines seiner Gemälde für die Prachtaus- 
gabe der Uebersetzung der Aeneide Vir il's von A. Caro, welche 
die Herzogin von Devonslaire veranstaltete. Die 24 Stiche sind 
nach Zeichnungen von J. W. Gell, M. Eastlake, F. Catel, M. 
Montgomery, Voogt etc. Von Teerlink ist die charakteristische 
Darstellung svSokratesa gr. (In. fol. 
Tcetzmann, 0-, Zeichner und Maler zu Dresden, wurde um 1760 
geboren, und scheint den Juh. Georg Wagner zum Vorbilde ge- 
nommen zu haben. Er malte Landschaften mit Figuren und Thie- 
ren, und zeichnete solche in Scpia. meistens im grossen Formate. 
Dann radirte der Iiiinstler auch in liupfer. 
1) Landschaft mit Ruinen, Wasser und Viehheerde, in J. G. 
Wagnefs Manier, und selten,'qu. fol. 
Tßffüler, Franz, Maler von Schlanders in Tyrol, lag um 17-86 
an der Akademie in München seiner Ausbildung oh, und copirte 
da einige Malwerke der öffentlichen Gallerie. Dann malte er 
auch Genrebilder nach eigener Erfindung, fand aber in seinem 
Vaterlande keine Aufmunterung, und gerxeth in dürftige Verhält- 
nisse. Sein Todesjahr ist uns unbekannt.  
Tegler , 
Christian , 
Sr 
Degler. 
Tegler, Wilhelm, Maler von Detmold (Lippe), machte um 1320 
an der Akademie in München seine Studien. Er copirte da einige 
antilie Bildwerlie grau in Grau, und später malte er Bildnisse. 
Teglew, Semen, Maler, war um 179g Schüler der Akademie in 
St. Petersburg, und erhielt 1794 die goldene Medaille. Er malte 
Bildnisse und historische Darstellungen. 
Üllegmzzl, JGOOPO Mama, Bildhauer von Cremnna, wird von Ti- 
cuzzi erwähnt, ohne einen Gewährsmann zu stellen. Er sagt. dass 
Tegnizzi 1578 die Statuen der heil. Egidio und Omobona an der 
Faeade der Iiirelie derselben gefertiget habe. 
Tejada. Juall MOTBIIO de, Iiupferstecher, arbeitete in der zwei- 
ten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Madrid, und war Cammer-Ku- 
pferstecher des Iiöxligs. Blätter von seiner Hand findet man in 
einer Ausgabe des Don Quixutte. welche 1737 zu Madrid in Sechs 
Tlieilen erschien, 8. Dann haben wir von ihm: 
Excelencias del pincel y de puril, que en quatro silvas can- 
taba D. Junn Moreno de Tejmla Grabaclor de camera de S. M. 
etc. C011 Stampe. Madrid 11504. 8. 
Tcibner! N-s Medilillellf, War um 162i Münzmeister des Herzogs 
von Liegnitz und Brieg. In Dewerdecläs Silcsia Numismatica 
1711 S. 558 ist eines seiner Gepräge beschrieben.  
Teicek , 
Martin , 
Teiczek. 
Teiche], Franz a Maler zp Berlin, geb. um_ 18161 war Schüler von 
Ilosemann unfl entefte (lxescm Melster mnt Glucls nach. Er ist 
durch Gcnrcbxldcr xn Oel bekannt, welclxc mit viel Laune aufge-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.