Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

Taxis , 
Thad. 
Graf v. 
Tuyle r , 
John 
Fred. 
149 
bastian von Portugal ernannte ihn dieser zum Bischof von Fnnchal. 
Allein er trat seine Stelle nicht an, und bekleidete fortan das Amt 
eines laöniglichen Gruss-Almosexiiers. Gegen Ende seines Lebens 
zog er sich in das Iilustei- von Azeitao zurück, und starb daselbst 
1577. Er schrieb einige Commentare über die Evangelien. 
TEIXIS, ThilddällS Graf V00, 1a. h. Hauptmann von Innsbruck, 
zeichnete viele Ansichten von Gegenden nach der Natur, und malte 
solche in Aquarell und Pastell. Starb zu Innsbruck 179g. 
THIOE, Andreas, Modellirer, stand um 1558 in Diensten des Chur- 
fürsten von Sachsen. Er fertigte Bildwerlae in 'l'hox1, und hatte 
auch eine Tüipferci, aus welcher der Hof Geschirre bezog. 
Tayler,  MÄ, Landschaftsmaler, erhielt in London seine Aushil- 
dnng, und bereiste dann die interessantesten Gegenden seines Va- 
{m-lamles, welche er zeichnete, und in Gemälden darstellte. Spxi- 
ter besuchte er auch den Contincnt, und hielt sich um 1857 in 
Paris auf. Auf dein Salon desselben Jahres sah man von ihm A11- 
sichten von Beachy-Bead (Sussex), BUITOWLlEIlC (Westmm-cland) 
und des YVasscrfalls von Lowden, ebenfalls in der Herrschaft West- 
moreland. Im Catuloge des Salons hcisst der Künstler Tayler. 
nicht Taylor, 
Taylßr; JÜhn Frederlck; Zeichner und Maler, auch Taylor ge- 
schrieben, wurde um 1800 lIl London geboren, und mit glückli- 
.chem '1alent_e begabt, gelangte er 1n kurzer Zeit zum Rute eines 
der ausgezeichnetsten Maler den neuen englischen Schule. Die 
Mehrzahl seiner NVcrl-Ze bestehen in nquarellbililern, die mit M91- 
slerselialt behandelt 511111,. und an Wirkung den Oehäemälilcn wenig 
weiehen. .DICSC Xyerlie sind sehr mannigfaltig, da "ayler ein viel. 
seitig wgelniltleter linnstler ist, der mit gleicher GßSClllClillCllkCllFlgu-i 
ren, 'lhiere,_ Architelatiiiyiiiiil Landsehaften malt. Seine Seenen sind, 
sehr lebendig und _geist_reich aufgefasst, _und alles Uelarige liomml 
diesen gleich? hr ist eines der ausgezeichnetsten Mitglieder der 
Sueiet): ul Pziinters in VYater colours, (lei-en Ansstellungen in Pall- 
lääilgelhast seit Jahren die Aquarelhnalerei auf der höchsten Stufe 
.3 . 
Mehrere seiner Bilder sind durch den Stich und den Form- 
sclinitt bekannt, andere hat er selbst rudirt. Zu den neuesten 
Leistungen gelwrt ein Stich von H. T. Iiyall: The niorning uf the 
clizissc. Haddon Hall in Dnys of Yorli, mit Architektur und lebens- 
yuller Stadage. Holzschnitte nach seinen Zeichnungen findet man 
in The poetical VV_orlis of O. Goldsniith illiist. witli VVuod längra- 
vings lruin tlie designs bwy "the membres of tlie Etching club. Edited 
by Bolton Cdrney. London 1845, 8- Dann in Thonisulfs Seasons, 
xnit Holzschnitten nach Zeichnunien der Mitglieder des Etching 
blub (s. C. W. Cepe, J. Creswic , J. C. lrlorsley, B. lieilgravc, 
C. Stonhuuse, F. Tayler, H. J. Towsend und Th. Webstep  
d läärgefillälldige Radirungen des Künstlers findet man in folgen- 
en er en: 
Etßhßd Thougts. By the membres of the Etching Club. Lpn- 
don lßlllh TQY- 4. 
l DIGSÄZS VYEi-k kommt selten vor, denn es wurden nur 220 Exem- 
are e ruCä . 
P Gi-gaiyis Elegy written in a eounti-y chnrchjai-il. Illustrated with 
23 Orig. Elchlngs, by the Etching Club. London 1817, rvy- 8-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.