144
Taverne ,
Äniädde.
Tavernier ,
Jean
Baptist.
altitalienischen Meister von Rafael zurück bis auf Giotto. Die
Grahlegung von Perugino war das erste Blatt, und dann folgte
der Erzengel von Rafael im Palazzo Pltti.
Y Y
Taverne, Amedee, Maler zu Paris, wurde um 1815 geboren,
und unter II. Yeruefs Einfluss zum Künstler llerangelblldct. Er
malt Darskcllungen aus der modernen Geschichte, und Geurebilcler.
Im Jahre 1841 sah man auf dem Salon in Paris den Tod des Ge-
neral Bonchniups, und auf jenem von 1815 0511 figureureiches
VVerk, wwwelchcs er mit August Moynier ausführte. Es stellt die
Einweihung des Monuments des Grafen von Beaujolais in Malta
den 5. Dezember 18715 dar. Die Handlunw geht in _der' Kirche
des heil. Johannes in Gegeuwvart aller Civitl- 11ml Wlllitärauturi-
täten vor.
18.
den
ersten Ilälflc des
Smith stach jenes
fbl.
Taverner, Jeremias, Maler, war in der
Jahrhunderts thätig. Er malte Bildnisse. J.
Mr. Wm. Wuodwvart in schwarzer Manier,
Taverner, JOhIl Vvlnlam, Landschaftsmaler, der Sohn des obi-
gen Künstlers, erwarb sich durch seine Wcrlsc Ruf. Er malte
im Geschmaelie des C. Poussiix, und ahmte diesen täuschend nach,
wie Fiorillo V. 570 bemerkt. Der Graf von Harcourt, F. Fau-
quier und James Stuart besassen Bilder von ilim, welche selbst
Kenner täuschen. Taverner starb um 1790.
Einige seiner Bilder wurden gestochen.
Dimm mit ihren Nymphen, gest. von Th- Gangain, in Aqua-
tinta und in Farben 1780.
Die Hirten Arkadiens, in Punklirmanier von Lerpiniere.
Der Dlurggcn und der Abend, zwei Landschaften von J. Peltro
für Boydell gestochen 1778, gr. qu. fÜIu
Tavernler, FIEIIIQOIS, Maler zu Paris, machte sich durch histori-
sche Darstellungen bekennt, die damals sehr geachtet wurden. 1m
Jahre 169g fertigte er für Notre Dame zn Paris ein sogenanntes
Maigcmällele, wveluhes die Verliiugnxxng Pctrx darstellt. Tarclieu stach
nach ihm ein lalcincs Blatt, welches wir unter dem Namen des
x-euigeu Petrus erwähnt fanden, und obige Darstellung nicht ent-
halten kann. Es könnte indessen ein Irrthuln ubwaltcn.
Tuvernier wurde 1704 Mitglied der Akademie zu Paris , 1714
Sekretär dieser Anstalt, und 1725 starb er.
Tavermer, Hendnk, Zeichner und Maler, geb. zu IIarlem 1734,
wurde von Johann Augustini unterrichtet, und arbeitete anfangs
in dessen Tapetenfabrila. Später trat er als selbstständiger liünst-
ler auf und lieferte namentlich landschaftliche Zeichnungen, so-
wohl in Aquarell als in Tusch. Er copirte mehrere Bilder be-
rühmter lWleister, deren Manier er dann auch in eigenen Zciph-
nnngen auf verständige Weise fest zu hallen wusste. So führte
er mehrere Zeichnungen im Geschmacke von Mouclieron, Prunk,
de Haan u. a. aus. Seinen Standpunkt wählte er öfters in der
Umgegend von Harlem. Auch sein eigenes Bildniss zeichnete er.
Starb zu Harlem 1307.
Tavernier ,
Gabriel,
Melchior Tavernier.
Tavernier, Jean Baptist, Zeichner,
ran,- und von seinem Vater lYlelclxior
fvurde 1601i zu Paris gebo-
m der Zeichenlaunst unter-