H2
Tardieu ,
Nicolas
Henry.
29) Jesus erscheint der Magdalena als Gärtner, oder das Noli
me tangere. nach N. Bertin, qu. fol.
30) Jesus als Gärtner vor der Magdalena, nach Titian's Bild
aus der Galleric Orleans. Cah. Crozat, gr. fol.
31) Die "Slerlilärung Christi, nach J. llestout, fol.
52) Die Himmelfahrt Mariä, nach P. J. Cazes. Oben rund 8.
55) Die Ilimmelfzxhrt der Maria, nach Rubens , fol.
34) Mehrere Blätter zu folgendem Werke: Becucil de CX. tetes
tires de 7 Cartons "(de Raphael) Dessin. par Chev. N. Dorigny
et grav. par les meilleurs graveurs London 1722. 1111- 10!-
35) Die Marter des heil. Petrus, nach dem Gemälde des Seba-
stian Bourdon in Notre-Dame zu Paris, gr. fol.
56) Der heil. Carolus Borromäus unter den Pestliranken, nach
P. Dulin, gr. fol.
57) Der heil. Sebastian, nach A. Carraeci, fol.
58) St. Ambrosius, nach Bon Boulogne, 3.
59) Der Evangelist Johannes, nach C. G. Halle, 8.
40) Die Enthauptung, des heil. Paulus, nach L. de Boulogne, fol.
M) Die Geschichte des Constailtin, Folge von 12 Blättern nach
den Gemälden von Rubens aus der Gallerie Orleans, s. gr.
fol. und qu. fol.
1. Die Doppelheirath des Constantius Chlorus und des Max.
Galerus.
2. Die Erscheinung des Kreuzes.
3. Constantin lässt sich die Fahne mit diesem Zeichen bringen,
4. Die Schlacht gegen Drlaxeixtius.
5. Die Niederlage des Maxentius.
6. Die Stadt Rom erhält beim Einzuge Constantin's vom Siege
die Krone.
7. Die Huldigung der Senatoren.
8, Die Trophäe zum Ruhme Constantixfs.
9. Die Zusammenkunft des Kaisers mit Crispus in Byzanz.
10. Die Gründung Constailtinopels.
ll. St. Helena überreicht das Iireuz Christi.
12. Die Taufe des Constantin.
42) Romulus und Remus im Walde bei der Wölfin gefunden,
nach N. Vleughels, lsl. fol.
155) Die Familie des Coriolan, _vor diesem knieend, nach einem
Pries des Giulio Romano. Cahinet Crozat, r. qu. fol.
44) Die Einnahme von Carthago durch Scipio, lsgries vcn G. Ro-
mano. Cab. Crozat, gr. qu. fol.
145) Die Enthaltsamkeit des Scipio, nach G. Romano, in Fries-
form. Scipio belohnt seine Soldaten und behandelt die ge-
fangenen Carthager mit Güte, Pries von G. Romano.
iese beiden reichen Compositionen, nach Bildern aus
der Gallerie Orleans, erscheinen auf einem Blatte, und sind
für das Cahinet Crozat gestochen, s. gr. roy. qu. fol.
46) Der Zorn des Achilles, nach A. Coypel, eines der Haupt-
blätter, s. gr. qu. fvl.
(47) Der Abschied des Hector von der Andromache, nach A.
Coypel, eines der Ilauptblätter, das Gegenstück zu obigem
Blatte.
Die Einnahme von
Blättchen, gr. 12.
Carthago ,
nach
Dieu.
Selu:
IIERGS