Volltext: Surugue, P. L. - Torre, G. (Bd. 18)

Tancredi , 
Fi1ipPo' 
Tandler, 
Christoph. 
95 
nach eine Dame mit dem Vogel, und als Gegenstück eine solche 
mit der Schlange.  
Von grösserer Bedeutung sind die radirten Blätter dieses Mei- 
sters, die aher selten vorkommen. In der Sammlung des Grafen 
Sternherg-Manderseheid waren vier solcher Bliitter, im Cabinet 
Paignuu Dijonval sind aber summarisch deren sechs angßgßben-  
1 ) Eine wandernde Dorfcomötlianten-Familie. Der Alte mit der 
Laterna Magica, vor ihm die schwangere Frau mit drei liin- 
dcrn, wovon sie zwei an derHantl führt. Links im Platten- 
rande: N. Tanchö in. et sculp. 1769, rechts die Adresse von 
lVIartinet. Gut radirt, und seltenes Blatt. H. f; Z. 8 L., Br. 
5 Z. 4 L. 
Yon {grosser Seltenheit sind die Abdrücke vor der Adresse 
lYIai-tinefs, da dieses Blatt ursprünglich nicht in den linnst- 
handel kam. 
2) Ein lahmer Bettler mit der Krücke und seinem Hunde vor 
dem Landhause, wo Iiindergruppen zu bemerken sind. Un- 
ten liDliS im Rande: N. Tauche inv. et sc. 1771. Gut radirt 
und selten. II. 4 Z. 11 In, Br. [1 Z. 2 L. 
5) lliiusliche Scene heim Lichte. Ein Mann und drei Frauen 
sitzen am Tische, und links reini et ein Weib das Kind. 
Unten llnliS ixn Plattenrande: N. ä". sc., recht die Adresse 
von Martinet. Vorzüglich schön radirt und von vielerWir- 
laung, aber selten zu finden. H. 4 Z. 0 L., Br. 5 Z. 5 L. 
In Hinsicht auf die Adresse verhält es sich wie oben Nr. 1. 
 Eine Gruppe von Bauern vor einem VVirthshause. Nach C. 
P. Derois malerisch radirt. N. Tauche fec. h].  
5) Eine Frau auf dem bepaclateix Esel mit dem liinde auf dem 
Scliuosse- Hinter ihr deutet ein Mann auf eine Gruppe von 
zwei Nliinnern zur Rechten, wovon der eine"aut' dem Esel 
sitzt. Ohne Namen, kl. 4.    
Tancredi, FIIIPPO, Maler, geb. zu Messina 1655, begann in N33- 
pel seine Studien, und begab sich dann nach Rom, um unter C. 
Marattfs Leitunä seine Ausbildung zu vollenden. Er lfllllterliess 
viele YVeirlie, we ehe eine reiche Erfindungsgalme beurkunden, und 
clurch schöne Färbung sich enipfelilen. In Messina und in palemm 
findet _m:m viele Bilder vun 11m1. Inuder lnrche S. Giusßllllc de; 
Teatini nu Pelerml) malte er Elus Gevfolbe unFresco, so wie jenes 
clexgl Jesuitcnlgrche daselbst. lancreilx lebte viele Jahre in Palermo 
un star 17 5- 
TilndlnO , Maler von Bevagna bei Assisi, ist durch ein Bild bekannt, 
welches sich in der Kirche des heil. Jacob zu Spallo befindet. Es 
stellt die Heiligen Jacob und Cathariua vor der Madonna dar, und 
ist nach Tieozzi bezeichnet: Tandini Benvenuti 1580. Fiissly liest 
Tandini Mevanatis. Dieses Gemälde ist das WVcrk eines bedeu- 
tenden Meisters. 
Tandlev, Cllrlätüpll, Architekt, stand in Diensten des Churfiir- 
sten Christian I. von Sachsen, und des AkllllllllSlfillüfä Friedrich 
Wilhelm. Er war heim Baue der churfürstlielicn Lustschliissev 
Annabcrg und Lichlenbcrg. lhiitig, und machte sich einen solchen 
Ruf, (lass er zu wiederholten Mlaleil von auswärtigen Höfen he- 
gehrt wnrilc. So berief ihn 1580 der Ilerzug von ßrannschxweig, 
 um das neue ilosiilenzschlüäs" uml div {Kirche in Griiningcn zu 
bauen, welche sich auf dem Grunde von älteren Gebäuden erho-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.