SQrnigue,
Duminjque.
einen bedeutenden Theil die Vignetten und die Bildnisse aus, deren
in den Vies de Eeintres par Deseamps, und in Odieuvre's Bi1d_
nisssammlung vorkommen. Starb 1756 im 49. Jahre.
1) Armand Jean du Plessis, Cardinal du Richelieu, nach Nmh
teuil, für Odieuvre, 8.
2) Jean Louis de Nogaret, Duc Despernun, nach demselben, 3_
5) Moriz- von 'Sachsen, Marschal von Frankreich, nach H. 11h
gaud, für Odieuvre's Folge, 3.
lt) Nicolas Mesnager, Bevollmächtigter beim FPiGClEUSSChlUSSQ
in Utrecht, nach Bigaud für Odieuvre. "3.
5) Louis de Bourbon, Comte de Vermandois, Admiral von Franlh
reich, nach Mignard, für Odieuvre, 8.
6) Glement Marot, Cammerdiener des Königs. Franz 1., halbe
Figur im Oval, nach H. Holbein, ß.
7) Jean Bapt. de Santeuil, Chanuine de St. Victor, nach Dumqge
für Odieuvre, 3. '
8) Charles de la Fosse, Maler, nach H. Bigaud, für Odieuiri-e-s
Folge, ß.
9) Dieliünstlerbildnisse für dieVies des peintres vonDescamps
nach den Zeichnungen von C. Eisen, an 20 kleine Portraiu;
von schöner Behandlung.
10) Das Urtheil Salomon's, nach P. I. Cazes, fol.
lt) Joseph und Putiphafs Weib, nach einem Bilde von C. C;g_
nani in Dresden, (Co ie nach J. Frey), fol.
12) Die hl. Jungfrau, nacli I. Chevallier, fol.
15) Die hl. Jungfrau, nach einer Statue von Bouchardon, POL
14) Le Parnasse franoais, nach einem grossen Brunzerelief von
L. Garnier, welches die Bildnisse der berühmtesten franzü5i_
scheu Dichter und Musiker vorstellt, 3.
15) Der Raub der Sabinerinnen, nach L. Giordano mit-Gaillard
für das Dresdner Gallerie-Werk gestochen. Beauvarlet hat
das edlere Bild im französischen Museum gestochen, und
soll den Stich Sornigusfs vollendet haben, wie man angegß
ben findet, wenn nicht eher eine Verwechslung beider Bläh
ter statt findet.
16) Alitäon in einen Hirsch verwandelt, nach Boulogne, qu. (OL
17) Diane au lit, nach Correggio, qu. fol.
Es ist diess der Titel eines Blattes, welches die Douae
des genannten Malers vorstellt.
18) Diane endormie, nach demselben, qu. fol.
Diese beiden Blätter gehören zu den bessten des Meisters
19) Der schwimmende Amor, qu. fol. '
20) Europa sitzend auf dem Throne, unter der Gestalt der NIL
' nerve. Titelblatt, nachC. Eisen, kl. fol.
21) La colloque de Poissy en 1560, qn. fol.
22) Le massacre de Vassy en 1562, qu. fol.
25) Uentröe de Henry IV. dans Paris en 159d, qu. Tol-
24) Les delices de la Tabagie, nach Teuiers, k]. fol.
25) La Coiffeuse, nach E. Jeaurat, das Gegenstück von Balechuw,
Couturiere, fol.
26) Le jeune Symphoniste, nach Jeaurat, fol.
27) La chose inipossible, nach J. le Lorrain. Sccne aus Lqfmb
taine's Erzählungen, qu. fol.
28) La ratisseuse, nach Jcaurat, fnl,