Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

Sondermann", 
Joh. 
David. 
Soni , 
Jacopo. 
69 
scläer Künstler Ir. B., llerausg. von J. Buddeus. Düsseldorf 
 18 5. r. 4.  
5) Der Ziggeunerzug aus W.lScott's Guy-Mannering, lebendige, 
an Charakteren reiche Composition und eine der vollendet- 
stcn Radirungen des Meisters. Im vierten Hefte des Albulns 
deutscher Künstler in Original-Badirungen. Düsseldorf, J. 
Buddeus 185g ff, qu. fol.  
6) Erinnerungen an Friedrich Wilhelm König von Preussen, 
1340, hoch fol. 
7) zweihundert Hyporbeln auf Herrn WahPs ungeheure Nase. 
In erbauliche hoehdeutsche Reime gebracht von Friedrich 
 Hophthalnlos. Mit 5 Stahlsticllen, gez. und rad. von Son- 
: derlancl. St. Gallen 1841, roy. 8.  
Lithographien dieses Meisters.  
3) Die Grablegung, nach E. Degens Bild aus der Sammlung 
Dulnont-Schauberg in Cöln, für das Düsseldorfer Kunstver- 
einsheft, qu. ful. 
.9) Die Charitas von W. Schadow, für dasselbe Werk, fol. 
10) Der Bärentanz, für das Düsseldorfer liunstvereinsheft jjfol. 
11) Der wilde Jäger nach Bürger, für dasselbe Heft. 
12) Die Wahrsagerin, für dasselbe Werk.  
15) Das gestörte Stell' dich ein, 1834 lithographirt, fol. 
Sondermanru-Johann Davld, Modelleur zu Berlin, ist ausser 
mehreren Mudellen durch schöne Arbeiten in Elfenbein, Alabaster, 
Horn u. s. w. bekannt. Es sind diess Basreliefs, theils in einzel- 
nen Platten, theils auf Bechern, Dosen, Heften und anderlrErzeug- 
nissen der Kuustiudustrie. Im Jahre 1840 wurde er akademischer 
Künstler, versieht aber die Stelle eines k. Campagne-Koches. 
Ein August Friedrich Sondermann, Sattlermeister zu Erfurt, 
muss als Wachsbossirer erwähnt werden. Er wurde 1845 Mitglied 
der Akademie in Berlin. 
SOIIdBPIIIGYBP, SimOTl Taddälls, nennt Füssly einen älteren 
Künstler von Augsburg, der ein Blatt gestochen habe, welches den 
heil. Georg Megalo vorstellt. 
sOndhßlm, wird auch der folgende Künstler genannt. 
Sondheimer, Maler Salomon, Maler, geb. zu Mannheim 1806. 
widmete sich in seiner früheren Zeit der Delcorationsmalerei, grün- 
dete aber in der Folge als Arehitekturmaler seinen Ruf. Es finden 
sich mehrere schöne architektonische Ansichten von seiner Hand, 
die in Perspektive und Färbung Vorzüge besitzen. Einige stellen 
interessante kirchliche Bauwerke dar, wie das Innere des Domes 
in Strnssburg (1855), jenes der St. Gudulakirche in Brüssel (1840) 
etc. Sondheimer unternahm mehrere Reisen; so begab er sich 
1332 nach Italien, dann nach Holland und Belgien, und auch in 
Frankreich sammelte er Studien. Seine Gemälde schildern daher 
Kirchen und andere interessante Gebäude verschiedenen Styls. 
Sonerat, s. Sonnerat.  
500i, JEIGOPO, nennt Ratti einen Maler, von welchem sich in St. 
Tcresa zu Gemiq eine 'I'afcl befindet. Näheres berichtet er über 
diesen Meister nicht. v
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.