Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

53 
Somer, 
Mathias 
VOH. 
Qb-O 
Someren, 
Jan 
und Paul. 
nämlich auch historische Darstellungen, Genrebilfler und Stillleben, 
meistens in kleinem Formate. Descainps lanrl (lleSe.GElDüld8 seh'- 
Sinnreich geordnet. Das Todesjahr dieses Drleisters 1st unbekannh 
Man nennt ihn, so wie S8ln8l1"Bl'lI(lCl' Paul, auch Sommeren, 
C. v. Mander kannte aber diese Kunstler unter dem Namen van 
Somer. 
SOIDBT, MEIIZIIIEIS V01], auch M. von Sommer und Sommern gh 
nannt, Zeichner und Kupferstecher, stammt vielleicht aus der Fa_ 
 milie des Jan und Paul van Somer, so dass Gandellini Recht hat. 
wenn er ihn einen Amsterdamer nennt. Er veriiess aber sein Va_ 
terland, und scheint sich zuerst in Regensburg und dann 1n Niirn. 
 herg niedergelassen zu haben. In Deutschland nannte er sich ge, 
wöhnlich von Sommer oder van Sommern, so wie er auch Sam, 
 und Sommr geschrieben wird. Seine Bliithezeit füllt um 1650 ä 
 70, es ist aber zu bemerken, dass dieser v. Sommer nicht zu den 
vorzüglichsten Meistern zu zählen ist. Ein Theil seiner Blätter 
gehört aber jetzt zu den Seltenheiten. Er stach viele Portraitbü, 
sten, die mit V. S. F. oder mit einem Monogramm bezeichnet sind, 
Auch M- V. S. steht auf einigen Blätternm 
1) Friedrich III. König von Dänemark, 12. 
2) Oliverius Cromwel,  
5) Die Ghurfiirstexi von Cöln und Sachsen zu Pferd in ihrem 
Ornate, auf zwei Blättern, fol. 
4) Woligangus Julius Conies ab Hohenlohe 1665,  
 5) Icones omnium Electorum principum ad Comitia praeseutga 
legatorum ad vivum expressa a Math. van Sommern Bag;5_ 
bonae 1667, mit f)? Kupfern, kl. fol. 
Ö) Contrafacturen der Pfarrherren in Regensburg, 1666, kl. POL 
7) Die Bildnisse in Prioratrfs Geschichte Ferdinand III. 
8) Joh. Georgius Geyer. M.V.Sommern ad vivum laciebat 1664 
9) Paulus Memminger. M. V. Sommern sculp. Anno 1664- 
10) Emerannus Syroth, halbe Figur im Oval, mit Einfassuyg_ 
M. V. Sommern ad vivum delineahat et sculpsit 1664, 4. 
 11) Aälam 4Olcarius, für dessen Reise nach Moskau und Persien 
1 56, . 
12) Erasmus Zollner, kl. 4. 
15) Job. Georg Styrtzel, Senat. Rotenbnrg. M. von Somer 5., {L 
14) Dominicus Beer, Diac. Laur. Mat. V.S0mmer Fecit No:imb_ 
1657, m1. 
15) Peter Engelhart Dietherr. M. von Sommer ad vivum xculp. 
sit, fol. 
16) 50 Blätter in Boissard's Bibliotheca chalcographica. 
17) Die Werke der Barmherzigkeit, 7 Blätter, kl. fol. 
18) Mehrere kleine Heiligenbilder, nach verschiedenen Dleistel-IL 
19) Willibald Pirhhaimer, Alb. Diirer und mehrere Gelehrte am 
Tische, mit dem Namen des Stechers, 4. , 
20) Eine Folge von 12 kleinen Landschaften, mit der Buclb 
staben M. V. S., welche Malpc auf diesen Meister Nlilärt. 
21) Eine Folge von sechs Landschaften, nach eigener Zdchnqns 
und mit M. V. S. bezeichnet, M. fol. 
22) Die 12 Monate, von Malpc erwähnt. 
Sonlerau, 
Sonwren  
5. SVOIDIIICTHU- 
Jan und Paul 
van: 
Sumer.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.