4'152
Sucnr,
Eustzlchc
Sucur,
llubeft
Der Triumph des Amor über die" Elemente, gest- vun Nlny.
reau, fol.
l-Iorximages ä l'Am0ur, gest. von Godefroy, 8.
Ein Bucehanule, yvo der Satyr eine Nymphe entblösst, gest.
von Dnrigny, fol.
Die [Malereien aus dem Hötel Larnbert (ehemals Chastelet) im
Musde royal, gez. von B. Picart, von ihm selbst, von Duchnnge.
Dupuis, Dullos, Desplnces, M. PoolhSuruguc und Beauvais gg-
stachen, 21 Blätter, drei derselben s. gr. qu. fol.) die übrigen
gr. qu. fol. und Ä.
Diese Stiche erschienen in einem Bande, der auch Lebrun";
Bilder im Hötel Lambert enthält.
Allegorie auf die Eigenschaften eines vollkommenen Ministers,
gest. von N. 'I'arclieu, gr. ful.
Verschiedene Studien. Der Pnrnass; Allegorie; Scenen der
Mylhe, gest. von Cuelemans, Picart und Balzer, ful. und
Zehn kleine Blätter (7 radirt, 5 im Umriss) mit historischen,
mythologischen Darstellungen, von Bernh. Picart für die lmpo-
sture innucentes ausgeführt;
Eigenhändige Radirtxng.
E. le Sueur hinlerliess ein geistreiches Blatt. welches alle Henn-
zeiehen seines Talentes trägt. Die edlen, grnziösen Charaktere, die
Zartheit des Ausdruckes, die Schönheit der Drnperie und die reine
Zeichnung lassen auch ohne Namen den beriiltmten Meister er.
kennen.
Die heil. Familie. Maria sitzt en face in halber Figur vor
der Basis einer Säule, und neigt den Kopf nach dem göttlichen
Sohne, dem sie die Brust reicht. St. Joseph, mit der Linken auf
der Brust. betrachtet liichelnd die Lieben, und der kleine Johan-
nes bietet stehend das Lamm dar. Im Rande links: Eusta. le Sueur
Inv. et fe. H. 0 Z, 5 L. mit 4 L. Band, Br. 7 Z. 5 L.
I. Vor der Adresse von F. Bourlier. Sehr selten.
ll. Mit der Adresse im Rande: F. Bourlier exc. cu. pri. Reg,
(lh. A Paris. Bei dieser Gelegenheit wurde der Busen und
die Schulter der Maria mit lireuzstrichen beschattet, wäh-
rend im ersten Drucke eine einfache Strichlage sich zeigt.
Selten. N
Sueura E- L- I9, Maler, soll nach der Angabe im BenarcPs Cahi.
net Paignon Dijonval um 177g gelebt haben. Elise le Sueur wird
wohl nicht darunter zu verstehen seyn? Es werden ihm folgende
Compusitionexi beigelegt:
Pygmalion amoreux de sa statue. Ohne Namen des Stechers, fol.
L'Amour chätie par sa mere. Massard exc.
Imprudcnce de Candahle, gest. von J. Strut.
Le Rendez-vous ä la Fontaine, gest. von Louvion.
S119"? Üdef Sllßf, Hllbßfll lß, Bildhauer, einer der vorzüglich-
sten Meister, welche im Dienste des liönigs Carl I. von England,
standen, der aber im Verlaufe der Zeit vergessen wurde. Er führte
indessen zahlreiche Werke aus, für welche ihm ansehnliche Sum-
men bezahlt wurden. wie diess die Rechnungen des Schatzamtes
rfachwiesen. Der liiinig schickte ilm auch nach Paris, um ver-
schiedene Modelle und Gypszibgiisse zu erwerben. Die Documenta,
vmjllllll? von der Wirksamkeit dieses Meisters sprechen, sind in
den königlichen Archiven, und die Publication der interessante.