Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

Sue, 
Süssnlann , 
543 
Berthollet, Ginoux (Pzirchevöque d'Alby), Alain Chartier, 
und andere Portraite aus der früheren Zeit. 
5) D. Juan Gasparis Beretta, nach Murillo, gr. fol. 
11) Le Cumte de Rambuteau, l'air de France, Pröfet du depar- 
tement de la Seine, nach H. Scheifer 1845,_gr. fol. 
5) Cherubini und die Göttin der Musik, nach Ingres, gr. foI. 
6) N. S. Jesus Christ, nach Ingres, gr. fol. 
7) La Ste. Vierge, nach demselben und Gegenstück 1842. 
8) Renaud et Angelique, nach Ingres 185g, gr. fol. 
g) La Chapelle Sixtine, nach Ingres, ruy. qu. fol. 
10) Odalisque. nach lngres, gr. ful. 
11) Zwei badende Mädchen, nach Bioult. 
S118, N., Bildhauer zu Nantes, machte in Paris seine Studien, und 
leistet Vurzügliches in seinem Fache. Im Jahre 1842 fertigte er 
die Statue des berühmten Reisenden Cailliö, welche in Bronze ge- 
gossen wurde. 
Südder, Maler, wird von Frenzel im vierten Bande des Cataloges 
der. Sammlung des Grafen Slernberg-Manclerscheid erwähnt, und 
ihm das Gemälde zu folgendem Bildnisse beigelegt: Petrus II- Im- 
perator tolius Boussiae, ganze Figur. Südder pinx. C. A. Wort- 
mann sc. 1729. s. gr. llol. Dieser Wortmami stach nach einem 
der Maler Quitten  
Sueerts, 
Sweerts. 
Sllßlllmßlgf, nennt sich ein Maler aus der Schule von Soest, und 
zwar auf einem Gemälde in der Sammlung des Oberregierungs- 
rathes Barthels in Aachen. Es stellt die -Geburt Christi mit dem 
Marterthum des hl. Stephan und Laurentius zu den Seiten dar. 
Dieses Bild hat im Ausdruck der Köpfe öfters etwas sehr Leben- 
diges, Milclliebliches.  
Haruersvelt. Dieser 
und Landschaften 
Suelt, Hamer, 5,13, s, 
Ansichten von Städten 
nennt ihn Suelt. 
war Hupfersteclucr, der 
radirt hat. Gandellini 
Suerland, 
Suhrland. 
Suerts , 
Sweerts. 
Sürle 
oder 
Sürlin , 
s. Syrlin. 
SÜECIT, Edllafd, Maler von Basel, wurde 1782 geboren. Er malte 
Bildnisse und Landschaften. 
Sein Sohn Carl, geb. 1812, widmete sich ebenfalls der 
Malerei. 
SÜSSIDGP, JGYGIIIiEIS, Bildhauer, starld um 1685 in Diensten des 
Churfiirsten vun Brandenburg. Er fuhrte Statuen in Marmor aus. 
SÜSSIIIHIIII, Jf, liupferstecher zu Berlin, ein jetzt lebender Kiinslh-r 
machte auf dem Wege der Galvanoplastila glückliche Versuch ' 
       "I 
gäxsrzsiijttlEgäsgnierlngurxg von Polylypen. E: gab daruber fulgun. 9 
Galvanuplastik, Pruben kupfemer pdytype", durch Galvanth
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.