Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

542 
Sucquet. 
Sndre , 
Pierre. 
ziehung, und wurde in Folge derselben auch in der Zeichenlaunst 
unterrichtet. Geometrie und Baukunst sprachen ihn vor allen an, 
die Malerei trieb er aber nur als Dilettant, als welcher er aber 
Tiichtiges leistete. F. van Eynrlen ertheilte ihm hierin Unterricht, 
Zuletzt erhielt er die Stelle eines Stadthaumeisters in Nijmegen. 
welche er bis an seinen 1786 erfolgten Tud mit allem Eifer be- 
kleidete. Nebenbei befasste er sich auch mit der Natur- und 
Alterthumsliunde, und hatte eine Sammlung römischer Nlünzen, 
die umNijmegen gefunden wurden. Dann zeichnete er auch Vlelg 
in- und ausländische Blumen und Pflanzen. Sein Hauptwerk sind 
aber zwei Foliobänrle , welche die biblische Geschichte mit schön 
componirten und in Farben ausgeführten Vignetten enthalten. L. B. 
Coclers malte in früheren Jahren das Bildniss dieses Künstlers, wel- 
ches dann nach einer Zeichnung des Malers B. van Eynden von B, 
Müller in liupfer gestochen wurde. B. v. Eynden gibt in dessen 
Geschiedenis der Vaclerl. Schilderk. II. 178 Nachricht über diesen 
Meister. 
SUOqUBt, ein Dominikaner Mönch 
schöne Bildnisse und historische 
VVeyerman versichert. 
von Antwerperf, mablta? um 1710 
Darstellungen m Mxmalur, wie 
Sudder , 
Siidder. 
Sudenti, Cnstoforo, Tommaso und Pietro, Erzgiesser,  
beiteten um 1550  90 zu Modena. Aus ihrer Giesserei gingen 
viele Werke hervor, Statuen, Geschütze, Glocken u. s. w. Ihrer 
erwähnt Vedriani. 
SUIIBYOHI, Iiupferstecher, ist uns aus dem Aretinkchßn 
liannt. Da wird ihm folgendes Blatt beigelegt. 
Ecce Homo, halbe Figur nach L. Carracci, M. 4. 
Cataloge 
Slldllßf, JÜhann Christian; Maler 1.u Dresclen, war Schüler 
des dortigen Hofmalers Müller. Er malte historische Darstellungen 
in Oel und auf Porzellan, und ertheilte auch Unterricht im Zeich- 
neu. Starb um 1300, ohngefähr 65 Jahre alt. 
SUÖOI, EPHBSC, Maler zu Brüssel, war Schüler von Navez, und 
widmete sich der historischen Darstellung. Auf der Brüsseler Aus- 
stellung von 1845 sah man von diesem jungen Künstler einen Chri- 
stus am Oelberge, und das Portrait eines Kindes. 
Slldfß, Pierre, Lithograph, geb. zu Alby (Tara) 1'285, besuchte in 
Paris David's Schule, und hatte auch schon in der Malerei gliiek. 
liche Versuche gemacht, als er der damals zu frischem Leben erwach. 
ten liunst der Lithographie seine Thätigkeit weihte. Sudre erwarb 
sich den Buf eines der vorziiglichsten lithographischen Zeichners, 
und bewahrt denselben noch gegenwärtig. Es finden sich viele 
Bildnisse von ihm, deren aber mehrere ohne Namen der clarge- 
stellten Person sind. Unter seinen früheren Lithographien wurde 
besonders die Odaliske nach lrlgres, dann die Sixtininche Capelle 
nach demselben, und mehrere andere Blätter geriihmt. Zu Seinen 
Hauptwei-ken gehören folgende: 
1) Le Pantheun franqais, eine Sammlung von Bildnissen be- 
rühiuler Personen von Frankreich, fol.  
2) Die Bildnisse von Chauveau-Lagardc, Lanjuinais, Delille,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.