Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

528 
Sturm. 
Stuten , 
Johann 
Bloriz. 
19) Das schlaue Mädchen, in niedlicher Hauskleiclung mit dem 
Körbchen, 4, 
20) Der seufzende Liebhaber, (i. 
21) Die Spröde, 4.    
22) Der Schlittschuhfahrer, 4. 
25) Ein Mädchen im Eisschlitten,  
24  25) Zwei Blätter mit weiblichen Attitiiilen. im modernen 
Costüm, nach Iiininger, schwarz und in Farben, lil. fol. 
Q6) Vollsstrachten aus Wien, I2 Blätter nach Maillard, in Ilnu- 
lettenmanier, 2 Hefte, 4.  
27) Eine Folge kleiner Vignetten und anderer Sujets, nach ver- 
schiedenen Meiäiern. 
23) Anleitung Figurql zu zeichnen, 50 Blätter nach Iiinin. 
ger, k]. fol. t 
Sturm," Landschaftsmaler, arbeitlare um 1805 in 
der k. k. Porzellan-Manufaktur bosghäftiget. 
Wien. 
war 
Er 
Sturmberg,  0., Bildhauer zu Ößpenhagen, arbeitete unter der 
 Regierung Friedrich IV. (gcst. 1730). Von ihm sind die_ vier Her- 
kules Statuen auf Holmens Bron. Simon Stanley war sem Schiilcr. 
Sturßlüs , 
Hermandus , 
Ferd. 
Sturm. 
Sturqrl , 
dennt Ticozzi 
irrig 
den 
Architekten 
Sturm, 
Start, JOhU, Zeichner und Kupferstecher, geb. zu London 1653, 
war Schüler von Robert White und machte sich durch eine be- 
deutende Anzahl kleiner Blätter bekannt. Besonders schön stach 
er Schriften und Arabeslien. Ein Prachlwerli dieser Art ist ein 
Iiirchenbnch mit dem Vater Unser, den zehn Geboten, dem Gebete 
für die Todten und dem XXI. Psalm. London 1717, gr. 8. Der 
obere Theil mehrerer Seiten ist mit kleinen historischen Vigmauqu 
verziert. Auch lsleine Bildnisse sind angebracht. Die Züge Georg  
sind mit so kleiner Schrift dargestellt, dass man sie nur durch das 
Microscop lesen kann. DiesesWex-k kommt selten vor. Derliiiush 
1er starb 1750, trotz seines Fleises, in grusser Noth. 
Ausser dem Kirchenbuche erwähnen wir noch folgender 
Bildnisse: 
1 ) Ezechiel Jopliins, Epis. Derensis. 
2) Willem ten Ilyen, Arzt. 
Sturtz, Helinch Peter, der bekannte Schriftsteller und Diplo- 
mat, der lll Dänemark eine glänzende Laufbahn sich bereitet sah, 
aber durch (llG Revolution von 1772 in unschuldige Haft geriem 
Aus derselben entlassen erhielt er seinen Abschied, und starb 1779 
in Bremen als herzoglich Oldenburgischer Staatsralh. Er zeichnete 
sehr schön mit der Kreide, und malte Bildnisse in Pastell, die 
ihrer Aehnlichlseit wegen geriihmt wurden. Diese Iiunst trug mit 
zu seinem Unglücke bei. 
Sturzer , 
Cajetan, 
Stürzen 
Stuten, JQhilnfl MÜTiZ; _lVIaler von_ Corbach im Waldeclsischen, 
war Lehrer an der k. Bxtteralcadenzxe und anrßlafdetep-Cqrgs zu 
Berlin, und um 1770  90 thätig. Er malte Blldnxsse m Wlmlaiur,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.