Sofis,
Virgil.
gutem, mit Fleiss gerissen durch Vcrgilium Sulis etc. Im.
pressum Francufurti apud eosdem, 1509, qu. lt.
Andere Ausgaben:
P. Ovidii Nasonis Dess. sinnreichen u. hochverstentligen
Puelcn Metauiurphoses, oder Verwandlung, mit schönen lsiinst-
liehen Figuren gezieret, auch kurtzen Argumenten i"
'I'eutsche Reymen gebracht durch M. Joh. Sprang. Frank-
furt, S. Feyerabenzl und Weygand Hauen Erben 1571, 8.
P. Ovidii Metamorphosis. oder: Wunderbarliche unnd
seltzame Beschreibung, von den Menschen, Thiern, und an-
derer Creaturen Veränderung etc. Jetzt wiederum auf ein
xicwes dem gemeinen Vatterlandt Teutscher Sbrache zu grns-
sem nutr. und Dienst aus sonderlichem Fleiss mit schönen
Figuren, auch dess hochgelehrten Herrn Gerardi Lnrichii
der Fabeln ausslegixng, renuvirt, corrigirt und an Tag ge-
beu, durch Sig. Feyerabendt etc. Frankfurt, 1582, fol.
Die Ausgabe: Frankfurt a. M. 1609 ist in 4.
Mctamorpleosis dat is, dieHerscheppinge oft veranderingß
hescreven int Latijn vanden vermaerden ende gheleerclen
Poet Ovidius: Ende nu eerst in onsen duytsche mit vcel
schuone Figuren vercicrt etc. T' Hantwerpeu, ten huyse van
Peeter Beelaert etc. 1595. Seltene Ausgabe, 8.
Bartsch kennt nur die beiden ersten Ausgaben der Meta.
morphosen.
50) Picta Poesis Ovidiana. Thesaurus propexnodum omnium Fa-
bularum poetiearum, Fausti Sabaei Brixiani aliorumque.
Opus sane lepidum et argutum etc. Ex rec_._ N. ReusnerL
Francofurti per J. Spies impensis Feyerabendu, 8.x
51) Aesnpi Phrygis Fabulae, elegantissimis eiconibus veras ani-
malium species ad vivum adurnbrantes. His accesserunt Joan.
nis Posthii Germcrshemii in singulas fabulas Epigrammata,
Francofurti ad Moenum 1566, apud G. Corvinuxn, S. Feuer-
abeut et haeredes Wigandi Galli, 3. ,
Diese schön gezeichneten und gut geschnittenen Blätter
tragen fast alle das Monogramm des V. Solis.
Von demselben Jahre, und aus dem nämlichen Verlage
ist auch folgende Ausgabe:
Aesopi Phrigis Fabulae etc. Schöne und kunstreiche Fi.
guren über alle Fabeln Esopi, allen Studenten, Malern etc,
zu Nutz und Gutem mit Fleiss gerissen durch Virgilium So-
lis, so sein letzter Riss gewesen, und mit teutschenltcimeq
erklärt - Durch Hartmann Schopper von Neuwmark 1566, g_
Diese beiden Ausgaben kennt Bartsch, die folgende blieb
ihm unbekannt.
Fabulae variurutn auctorum nempe Aesopi Fabulae gn
lat. Aphthonii Soph. fabulae gr. lnt. Gabriae fabulae gr. lag
etc. Opera et studio J. N. Neveleti, Francof. 1660, 8.
52) Vergilii Maronis dreyzehn Bücher von dem tewren Helden
Enea etc. Jetzund von newen widerumb übersehen, mit
fleiss corrigirt, und schönen Figuren gezieret. Mit 15 Holz.
schnitten von S. Feyerabend, wie es scheint nach V. Solis,
Frankfurt a. M. durch David Züpteln, zum Eysern Huth.
1562. 8-
33) Jag- und Forstrccht, d. i. Unterricht Chur: und Ftirätlirhcx-
Landt, auch Grat? und Herrschatften etc. Gebiet von Ver.