412
Sloop,
Maxriane
Vill]
der-
Stoopcndacl,
Daniel.
leicht behandelt und
lers ist unbekannt.
stark
impnstirt.
Das
Tudesjahr
dieses
Künst-
SCOOI), Marlane van der, Malerin, wahrscheinlich eine Vph
wandte des Obigen, arbeitete in Hamburg. Sie maite Qenrcbilder
mit Figuren im älteren Costüme der Stadt, so dass sie ebenfalls
ins 17. Jahrhundert gehört.
StÜÜP, Nq Zeichnerund Maler, ist nach seinen Lebensverhältnissen
unbekannt. R. van Eynden, Gesehiedenis etc. I. 130, sagt, er habe
Zeichnungen auf Pergament in Wasserfarben gesehen, welche mit
diesem Namen bezeichnet sind. Er hält ihn für den Stammvater
der Künstler dieses Namens.
Stoop, Daniel,
Stoop.
Boderigo,
Theodor
und
Thißrry:
Dirk
StOOPCIldilBl, Dilfllßl, Zeichner und Iiupferstecher, wurde um
1050. wahrscheinlich in Amsterdam geboren, und unter unbekann-
ten Verhältnissen zum Künstler herangebildet. Basan verwechselt
ihn mit Dirk Smop, wenn er ihm eine Folge ven 12 Blättern mit
Figuren und Thieren zuschreibt, die 165i und in ersten Drucken
ohne Nurnern erschienen. Diese Folge ist von Dirlf Stoup. welche
wir im Artikel desselben beschrieben haben, und die auch ßrulliuy;
Dict. d. monogr. H. 632. erwähnt, aber durch Basen verleitet l. e.
lll. 272. dieselbe dem Dan. Stoopendael zuschreibt. _R. van Eyn-
den, Gesch. der vaderl. Sehilderkunst I. 196, scheint an einen
Daniel Stoopendael gar nicht glauben zu wollen, indem er am
Sehlusse des Artikels über B. Stnopenrlael sagt, dass Basen und
Füssly ihn Daniel Stoopendaal nennen. Es lebte indessen ein
Künstler, Namens Daniel, denn es finden sich von ihm Blätter
mit dem abgekürzten Namen Dan. Stuop. h, D. Stuop. f. und
D. Sto. f.
1) Das Monument mit der Statue des Erasmus von Rolterdanl,
auf der Canalbriicke daselbst. H. van der Aa de]. Peter
van der Aa exc. Schönes Blatt, der Hintergrund in der
Weise des W. Hollar rndirt, gr. fol.
2) Das Begräbniss des holländischen Admirals Huytcr in Am.
sterdam. Stoopendael fec., qu. fol.
5) Die Schlacht von Plymouth den 25. August 1652. Slüopen-
dael sculp., qu. fol.
4) Die Ansichten der St. Paulskirxrhe in London, erbaut um
Ch. Wren, 5 Blätter, gest. von Terrassen, Emmett und Stou.
pendael, gr. qu. ful.
5) Grosser Plan und Ansicht des Nnssauischen Landhauses vun
Zeyst. Stoupendael fec., gr. ruy. qu. fol.
Ö) Afbeeldinge van het Stadhuys, Nieuvve Iierls, Waag etc. Tot
Amstcldam. D. Stoopendael fecit. tot Arnstelclam duor Nicu.
laus Visscher met Privilegie. In zwei Blättern, qu. innp. fu],
7) Verseheytle schone en vermakelike Gezichten in der Huf-
Slßtlll van Clingexzdnel gelegen by Gravenhaye, 311 Blätter
aus dem Verlage von Nie. Visscller, qu. fol.
3) llet verheerlijelst Waatergraefs of Dimmer-Meer, by de Stadt
Amsterdam, getekcnt (loor D. Stuopemluel en laeaellfevel;
dour Brouerius van Niedeck, ÖO Blätter. Amsterdam 171;,
g) Vechtuc Fundis, Villis, Practoriis atque priscis Avcibus- trium,