Stoop ,
Dirk.
p
l
56. Die Elster und die Pfauen. Nro. 50.
57. Das Pferd und der Esel. Nro. 35.
58. Amor und der Tod. Nro. 39. Die Zahlen sind schwer
zu erkennen.
59. Das Parlament der Vögel. Nro. 40.
40. Der Bauer und Herkules. Nro. 41.
41. Der Falke und der Kukuk. Nro.
42. Das Pferd und der beladene Esel. Nro. 43.
45. Der Löwe und der Jäger mit seiner Tochter. Nro. 51.
schwer zu lesen.
M. Der ägyptische König und seine Affen. Nro. 68. Recht;
unten: H". Stoop f.
45. Die Spinne und die Schwalbe. Nro. 60.
46. Cupido, der Tod und die Fama. Nro. 61.
47. Der Teufel und der Uebelthäter. Nro. 65.
48. Jupiter und derEsel. Nro. 68.1 Rechts unten: Stoop f_
49. Jupiter und der Esel, diefortsetzung der Fabel. Nro. 69,
Die retouchirten Abdrücke der zweiten Ausgabe sind
wenig mehr im Geiste Stoop's. Die Numer ist SChWer
zu lesen.
50. Der Esel mit der Löwenhaut. Nro. 70. Links unten;
B. Stoop f.
51. Die Ziege und der Wolf. Nro. 72.
52. Die Lerche und ihre Jungen. Nro. 77.
53. Der Bauer und der Storch. Nro. 79. Rechts unten: R.
Stoop f.
54) Cromwel als Seiltänzer, ein {liegendes Blatt mit Er-
klärungin holländischer Sprache, mit beweglichen Lettern
gedruckt: Den Engelchen Koort Dansser. a) Hie,-
sweeft de Staatszucht in haar top, en treet, op d" Ungerekte
strop, een maat van 't eigen batig speelen etc. etc. A_
Meester Cromwel. B. liortizaan. G. Meester Fairfax,
etc. etc.
Der Protektor tanzt unter dem Portikus eines Hauses
auf dem Seile nach der Musik dreier Personen aus dem
Pöbel, die links sitzen. Neben ihnen ist der Teufel an (len
Geldsack gelehnt, und unter dem Seile sind zwei Narren,
der eine ein Partisan CromwePs, der andere der General
Fairfax. Links nach dem Grunde zu sitzen Zuschauer, und
weiter zurück sind zwei Affen auf dem Seile, wovon de;-
eine die päbstliche Tiare auf dem Kopfe hat. Unter dem
Portilms zur Rechten erscheint der junge Prinz von Oranien
von Pallas und einem Holländer geführt. Zur Seite des
letzteren ist der holländische Magistrat, und gegenüber-
steigt der Löwe die Stufen der Treppe herab. Ueher diesen
Gruppen erscheint die Fama und drei Genien.
Dieses Blatt, welches fast ein Unicum zu seyn scheint,
trägt Stoop's Namen nicht, die vortreffliche Arbeit deutet
aber auf diesen Meister.
Anhang.
B. Weigel fügt noch einige Blätter bei, welche diesem Nie]-
ster angehören könnten, er ludet aber noch einiges Bedenken,
weil hier der in eigenen Composilionen so originelle Stoop a];
Nachahmer erscheinen würde. Das erste dieser Blätter ist einem
solchen des W. Baux- nachgeahmt, und die anderen sind_gegen_
seitige Copien mit Veränderungen nach Stichen in folgendem Werke 1