Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

Sulis, 
35 
In diesem Werke sind 41 Holzschnitte, und darunter 
auch die Copien nach Dürer, mit dem Zeichen des V. Snlis, 
Dann hemmen sie auch in einem zweiten Werke aus der 
Druckerei des Adam Berg vor, welches auch Heller erwähnt. 
Dieses Buch ist dem Bischof Heinrich von Augsburg und 
dem Max Fugger dedicirt, und enthält die sämrntlichen Cuw 
pien nach Dürer, und acht andere biblische Darstellungen, 
welche nicht von Dürer cumponirt sind. Den Text lieferte 
A. Schädlin, und kleidete denselben in deutsche Verse ein. 
Dieses seltene Buch hat den Titel: 
vvßusengärtlein der andiichtigen Briiderschallt des aller- 
wheiligisten Fronleichnams Jesu Christi in Augspurg etc. 
vvAlles mit schönen Figuren gezieret, so nach des Hoch. 
swnd weit beriimbtexi Albrecht Dürer's Art vnd eigener 
rHand mit schweren Unkosten zuwegen bracht worden 
netc. Durch Abraham Schädlin, Cutlmlischen Tentschen 
wSchulmeistern vnnd Burgcr in Augspurg Anno MDCVH. 
nZu München bei Adam Bergne 
Copien von Solis in den genannten Büchern, ohne den 
leidenden Heiland, welcher auf dem Titel der Dürefschen 
Blätter ist. 
i) Adam und Eva im Paradiese (rechts  Unten auf der 
'l'afel das Zeichen. 
2) Die Vertreibung derselben aus dem Paradiese (rechts). 
Oben rechts im Täfeluhexi das Monogramm. 
3) Die Verkündigung des Engels, an Maria (rechts). Oben 
rechts das Zeichen.  
4) Die Geburt Christi im Stalle, links Maria knieend, unten 
am steinernen Bogen das Zeichen. 
5) Der Einzug in Jerusalem, Jesus nach rechts reitend. Oben 
rechts das Zeichen. _ 
6) Die Vertreibung der Käufer und Verkäufer aus dem Tem- 
pel. Der Heiland in der Mitte nach rechts gewendet. Un. 
ten links das Zeichen. 
7) Der Abschied des Heilancles von der Mutter, ersterer 
rechts. Unten auf dem 'l'iit'elchen das Zeichen. 
3) Das Abendmahl. Rechts vom Erlöser sechs Apostel. In 
der Mitte unten V. S. 
g) Die Fusswaschung, links der Heiland knieend. Rechts am 
Sitze V. S.  
10) Christus am Oelbcrge, nach rechts gewendet. Unten rechts 
(las Zeichen. 
11) Die Gefangennehmung, Jesus xiach links gewendet, Unten 
auf dem Buden das Zeichen. 
Die Copie von Niculaus Solis ist ebenfalls von der Ge. 
genseite. 
12,) Der Heiland vor Annas geschleppt, der rechts auf dem 
Throne sitzt. Unten rechts V. S. 
15) Caiphas, rechts auf dem Throne, zerreisst sein lileid. 
Unten links V. S. 
14) Die Verspottung Christi. Links fasst ihn ein Kriegsknecht 
am Haupte. Unten links V. S. 
 
Um die Seite des Originals zu bestimmen, und um diese Co- 
pien von den gegenseitigen Nachbildungen zu unterscheiden, 
geben wir die Stellung rechts oder links an. 
aß
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.