Stuhl,
Stolberg,
Carl
Heinr-
Fürst
Zll.
397
ihrer Celle, nach J. Führichs Bild bei H. Jqh- Saxinger,
für dasselbe Werk lilhugraplnirt. Prag 185g, gr. qu. fol.
Ahnensaal der Fürsten zu Schwarzanberg, nach den Zeich-
nungen des Franz Stuhl, mit Text von A. Beck 1838, fül-
Stohl , A. ,
Es finden
Formschneider zu Wien, ein
sich schüne Vignetten u. n. w.
jetzt lebender
von ihm.
Künstler-
Stohom ,
Stomus.
Stoiü, bErmano, Male,
Darstellungen bekannt.
von Padua, machte sich durch historische
Starb zu Venedig 1695 im 77. Jahre.
SIOISSBF, JOSÜPh; Maler, geb. zu Ileichenhall 1758. nährle sich in
seiner Jugend durch Handlungen bei Maurern, eutwand sich aber
seiner niederen Bestimmung und machte ohne alle Anweisung im
Zeichnen und Malen gelungene Versuche. Durch einen edlen
Gönner, den Salmen-Administrator Clniss, unterstützt, kam er
1786 nach München, wo er jetzt in der Gallerie Bilder berühmter
Landschalter copirte, wodurch Stoisser im Malen grosseiFertig-
keit erlangte. Ueberdiess malte er Bildnisse. Starb zu Mün-
chen 1800.
SIOkBS, l, Slahlstecher zu London, ein jetzt lebender Künstler.
In Tombleson's Views uf lhe Bhine. London 1832, Und in anderen
illuslrirten Werken findet man Blätter von ihm.
Stokes ,
auch
Stocks.
StOk-Ülpt; nennt Füssly jun. einen
gendes Blatt herrühren soll:
L'aveugle trumpä, qu. ful.
liupferstecher ,
VOII
welchem
fol-
Stolberg, Cilfl Heinrich, FÜTSI. ZU, Kunstllebhaber, ist durch
einige radirte Blätlen bekannt, du: Beaclrtung verdienen. Er be-
tgsste aicll; zu Lexpzlg unter Oeser's Leitung mit liunststudien.
tarb 180 .
1) Ein Bauer auf dem Stuhle _sic_b die Pfeife stopfend. Le P.
de Stolberg iec. 178g aqua loru. Schwarz gedruckt, und u:
Aguatinta übergangen, lsl. ful.
2)E1n Bettler auf selnen Stuck gestutzt, ebenso bezeichnet,
M. fol
5) Ein Mbnn rnit dem Guckkasten, nach Mechau. M. et St.
179g. _Aquannta,_ qu: 8.
4)E1ne Vrgnette mit emem Hxrsch neben der Säule. Le P.
de Stolberg fec. equa forti 1780,
5) [fandsclxallt mll emer Studt im Mlttelgrunde, vorn ein Olli-
zler ber emem Bauer mit dem Knaben. C. H. Pr. de Stol-
berg fec. 1784, kl. qu. ful.
Es gibt schwarze und braune Abdrücke.
6) Eine Truppe von Husaren und anderen Soldaten am Walde.
Nach der Natur gez. und rad. von C. H. Fürst zu Stolberg,
kl. qu. _tol.
Eis gibt schwerzerund braune Abdrucke:
7) Gehrrgslanlilächalt mu exnem Flüsse, vorn em Bauer mrt dem
Bundel. G. H. Pr. de Slolberggllec. 1785!, lal. qu. fol.
hin: llndet schwarze und br ne Abdrücke.