384
Stoeber,
Franz.
Stoeßer ,
Joäeph.
11 ) Freiherr von Hormayr, ü.
12) Graf Salm, für Hormayrh Taschenbuch.
15) Graf Bathyani, für Hormayfs Taschenbuch.
14) Johann Peter Cerroni, Begierungs-Secretair zu Briinn, nach
Girardoni, seltenes Blatt,
25) Dr. Gölis, lt.
16) Dr. Baymann, d.
17) Agnes Dürer, 4.
I8) Sophie Müller, 4.
19) Iiünstler-Portraits, zwei Hefte mit 8 Blättern, die Bildnisse
von J. Fischbach, F. v. Amerling, F. Gaucrrnenn, F.
Waldrnüller, P. Fendi, T. Ender, J. Schaller und J. Bödl
enthzltend, nach J. Dauhausefs Zeichnungen. Wien 1335.
r. .
g Diese Bildnisse sind trefflich radirt, und kommen auf
weissem und auf chinesischem Papier vor.
20) La Mtiidonna del Granduca, nach Rafael, vorzügliches Blatt,
r. fo -
g l. Vor der Schrift.
II. Mit derselben.
21) Mythos alter Dichter. 60 Blätter, nach Zeichnungen von J_
Ender, Loder, Russ, Bödl und Schedy, mit einem besonders
schönen Titelblatte, welches Amor und Psyche vorstellt. Die_
ses Werk erschien in der Härtefschen Buchhandlung von
1815-20, und ist als dasjenige zu betrachten, welches dem
Künstler" schon in früherer Zeit einen riihmlichen Namen
erwarb. Die Abdrücke in fol. kosteten 60 Thl., jene in
gr 3. 56 Thl. Die neuen Abdrücke, Berlin bei List, koste"
20 Thl. Sie erschienen 182g.
22) Die Hauptgötter der Römer und Griechen, 12 Blätter, welche
die Fortsetzung des obigen Werkes bilden, 1840 vollenden
Die Abdrücke wie oben, fol. und gr. 8.
23) Humoristische Scenen aus den Fahrten des Junlsers Du"
Quixozte von Manche. 51 Blätter nach Coypel. Wien
1820, -
24) Die Rückkehr des jungen Landmanns wfon der Arbeit zu
seiner Familie, nach Waldmüller, den Mitgliedern des Yen
eins zur Beförderung der bildenden Künste in Wien 1855,
r. fol.
25) Der Tod des Herzogs von Reichstadt, nach Ender in Punktir.
manier ausgeführt, qu. fol.
26) Zriny's Tod. 1856 für den Oesterreichischen Kunstverein
gestochen, nach dem Gemälde von P. liralfl, gr. qu. fol.
27) Der Prasser, nach J. Danhauser, 1358 tur den Oestenliunst-
verein gestochen, gr. qu. fol.
28) Die lilostersuppe, nach J. Danhauser, das Gegenstück zum
obigen Blatte, Kunstvereinsblatt von 1859, roy. qu. fol.
Dr. Petzhold besass einen unvollendeten Aezdruck. Solche
Abdrücke sind äusserst selten.
29) Die Erölfnung des Testaments, reiche Cumposition, nach
Danhauser, liunstvereinsblatt von 1845. gr. qu. fol.
50) Die hl. Catharinaivon Siena, nach Wilder meisterhafte;
Blatt des Oester. Kunstvereins von 1846, gr. fol.
SIOGDBIjÄIOSBPh, Kupferstecher. geb. zu Wien 1768. sollte sich
dem lianzileilache widmen, trat aber nach absulvirten Gyninnsinl.
studien in die "Akademie der bildenden Künste, und befliess sich