Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

Stimmer , 
Tobias. 
373 
7. Das Weib mit dem Fagot. 
a. Die l-lackbrelspielerin.  
9. Die OrgelspiclerinJ  
(45) (B. 46 _ 55.) Der Ball, Folge von 3 Blättern zum Zusain. 
menfügen, wahrscheinlich nach Stimmer. H. 12 Z. .3 L., 
Br. circa 19 Z. 
j. Vier sitzende Musikanten, rechts der Bnssspieler, 
2. Ein Tänzer mit seiner Dame, die er mit der Rechten er- 
fasst, während er mit der Linken den Hut l-iält. 
5. Ein Tänzer mit Wams und kurzem Mantel, neben ihm 
die Dame. 
d. Ein anderes Paar, der Tänzer mit blossem Kopfe, und die 
Dame mit dem Sacktuche in der Rechten.  
5. Der Tänzer mit dem Hute in der Linken, wie er mit der 
anderen die Dame führt. 
6. Der Tänzermit seiner Dame nach links hin tanzend, beide 
v-om Rücken gesehen, ersterer den Kopf nach der 'I'än- 
zerin wendend. 
7. Ein anderes Paar, ebenfalls vom Rücken gesehen, und 
beide sich anblickend.  
8. Ein Mann umarmt eine Dame.  
44) (B. 5-1: - 61) Die Dorfhochzeit, Folge von acht Blättern 
zum Zusammenfügen, anscheinlich nach Stimmefs Zeich- 
nung in Holz geschnitten. H. 12 Z. 3 L., Br. circa 10 Z- 
1. Der Dudelsackpfeifer und der Trompeter. 
2. Der Bauer mit einem jungen Weibe tanzend, indem er 
ihr den Rücken wendet.  
5. Der Bauer mit einem Blumenkranz auf dem Huxte, wie er 
mit einer jungen Bäuerin tanzt.  
lt. Der Bauer hebt seine. Tänzerin empor. 
5. Der nach rechts tanzende Bauer mit der Hand auf dem 
Bücken, nach einer Alten deutend. 
6. Der Bauer seine Tänzerin an der rechten Hand fassend, 
so dass man sie rechts vom Rücken sieht. 
7. Ein tanzendes Paar vom Rücken gesehen, der Mann nach 
links, das 'Weib nach rechts gerichtet. 
3. Der Bauer mit seiner Tänzerin in Umarmung. 
155) Ein alt-deutscher Soldat mit gespanntem Fistel in der Hand, 
neben ihm ein Mann mit kurzem Mantel eine Papierrolla 
in der Rechten haltend, hinter ihm eine Weinrebe, lol. 
14,6) Ein einzeln stehender Krieger in reicher Uniform, 8. 
47) Ein Liebespaar in einer Laube, angeblich von T. Stim- 
mer, 12.  
 Der Titel zu folgendem Werke: Practica eximia atque om- 
nium aliarum praestantissima. Petri de Ferrariis, 1581. 
49) Das Titelblatt zu Ferd. Vasquäs Traktat von Testament und 
Erbe. Frankfurt bei Feyerabend 1577.  Dieses Blatt stellt 
Salomorfs Urtheil vor.   
50) New Jägerbuch: Jacoben von Fouilloux, einer fiirnemen 
Adelsperson inn Frankreich auss Gastine in Poitou- Erßl 
frisch von neuwem auss dem Frantzüsischen in gut Weyd- 
männisch Teutsph  verteutscht und vertirt, als Anhang: 
Wulifsjagt. Johansen vonn Clamofgan, Herren von 536ml 
  in welcher begriffen und darthon ist, dßSS W015i 
Natur u. s. w. Mit 63 schönen Holzschnitten von T. Stim- 
mrr und Ch- Maurer. Gedruckt zu Straßburg durch B. 
 Jobin 1590, fol.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.