Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

Stimmer , 
Tobias. 
369 
I?) Die deutsche Ausgabe der Füretenbildnisse des P. Jovius, 
unter dem Titel: Eigentliche und gedenkvviirdigc Contra- 
facturen berühmter Iiriegshelden, vertauscht von Th. Müller 
von Marpurck. Basel bei P. Perna 1577. Diese Ausgabe 
enthält ISÄ Bildnisse mit Einfassungen, kl. fol. 
Dieselben schönen Bildnisse mit Einfassungen kommen 
auch in folgendem Werke vor: Mich. Bcutherß warhnlftiger 
lturtzer Bericht von mannigerley Kriegs und anderen Blin- 
deln etc. Basel 1538, fol. _ 
Der Titel besagt, dass P. Jovius die Portraite der Für- 
sten und Herren gesammelt, und sie in seiner Bibliothek 
aufgestellt habe. Zur Auschmiicltung der Kriegsgeschichte 
von Beuther wurden die Bildnisse von Stinimer genommen. 
18) (B. 65.) Contralacturbuch. Durch Christophorum Beusnerum. 
Strassburg 1587 bei B. Jobin. Dieses Werk enthält 105 
Blätter, die nach der Vorrede von Ch. Maurer und T. Stim- 
mer gezeichnet sind. Die Holzschnitte sind alle ohne Zei- 
chen, und somit ist es schwer zu bestimmen, welche von T.) 
Stimmer selbst herrühren. H. 3 Z. 9 L., Br. 2 Z. 11 L. 
Es gibt auch lateinische Ausgaben: 
Icones sive imagines virorum litteris illustrium, quorum 
fide et doctrina relig. et bon. lit. studia, nostra patrumque 
memoria, in Germania praesertim, in integra sunt reslituta. 
C. Elogiis. Beoensente Nicolao Beusnero. Cur. B. Jobino 
Argentorati 1587. Mit 105 Blättern, 3. 
Icones sive lmagines vivae etc. Cum Elogiis var. per 
Niclteusnerum. Mit g1ßildnissen. Basil. Valdlsirch 1589. 8. 
 Icones sive Imegines etc. Cum Elogiis. Ex secunda re- 
coguicione N. Heusneri. Cur. B. Jobino. Mit 100 Holz. 
 schnitten. Argcnt. 1590,13. 
Icones sive Imagines viror. lit. illust. qui seculo XV prac- 
sertim   claruere. Olim a T. Stimmero pict. ad viv. 
expressae etc. lterutn pccusae curn et impensis C. A. Z. 
Mit 39 Bildnissen. Francof. ad M. 1719, 8. 
Biblische, allegorische und profan  historische 
Darstellungen. 
19) Adam und Eva sitzend unter dem Baume, wie letztere dem 
Manne von der verbotenen Frucht reicht. Mit dem Zeichen. 
 
20) (B. t.) Die Verkündigung, links unten Stimmefs Zeichen, 
rechts jenes des Formschnciders C. M. H. g Z. 2 L., ßr. J; Z. 
Diess 1st wohl jenes Blatt, von welchem Fiissly sagt, es 
sei Stimmefs Meisterstiick. 
21) (B. 2.) Die Heimsuchung, ohne Zeichen Slimmerks, rechts 
unten jenes des Formschneiders MF. In gleicher Grösse. 
22) (B. 5.) Die Geburt Christi. links unten Stlmmefs Zeichen, 
rechts jenes des Iüarmschueiders M L. In gleicher Grösse. 
25) (B. 4.) Die Darstellung im Tempel. Rechts unten Stiiumei-"s 
Zeichen. In gleicher Grösse. 
21) (B. 5.) Jesus als liuabe im Tempel unter den Schriftgclehr. 
ten. Rechts unten das Zeichen Slimlllßfß. In gleicher 
Grösse. , 
25) Bihlia sacra veteris et novi Testamenti äecundum editiuneru 
vulgatam._ 3 Tomi. Basil. per Th. Guarinum 1576- gr. 5. 
Diess ist die schöne liolzschniltbibel von T. Stizumer, 
wovon 1578 die vierte Außage erschien. Siehe Hellen-ä Bei- 
Naglefs Hünstler- Lex. Bei. XVII. 24
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.