Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

346 
Stieglitz , 
Chr. 
Ludw. 
Stiehl , 
Chr. 
Gottl. 
2) Zwei Weiber und ein Bind. Imitationfeiner Federzeichnung 
RembrandVs,   
3) Die junge Wirthin, Copio nach C. Bega, Nro. 54 bei Bartsch. 
Bezeichnet: St. f. 
4) Mehrere Umrisse nach Zeichnungen von Rembrandt, Las; 
man u. a., in verschiedenem Formate. 
Stleglltz, Christian Ludwig Dr. , ein um die Geschichte de, 
Architektur hoch verdienter Mann, und selbst Zeichner, wurde 
1756 zu Leipzig geboren, und von seinem Vater, dem obigen Dm 
C. L. Stieglitz zur Jurisprudenz bestimmt, welche er auch mit 
Auszeichnung absolvirte. Nebenbei studirte er _m1t_Vorl1ebe die 
Architektur, welche er auch in der Folge bei seinen Amtsgß 
schäften pflegte. Es finden sich einige schüneßeichnungen von 
ihm, in welchen Baudenkmäler die Hauptsache bilden. Auch Land, 
schaften mit Architektur zeichnete er. Diese Zeichnungen äind 
theils in Sepia, theils mit schwarzer Kreide ausgetuhrt, und mit 
Weiss gehöht.    
Dr, Stieglitz war Proconsul, Oberhofgerichts: und Consistorial- 
Advocat zu Leipzig, und Probst der Capitelskirche zu Würzen, 
als welcher er 1830 starb. 
YVir haben von ihm ausser einigen Abhandlungen mehrere 
Werke über Architektur und Alterthumskunde, worin viele Abbib 
dungen nach seinen Zeichnungen gestochen sind. 
Ueber die Baukunst der Aegypter, 1787. 
Versuch über den Geschmack in der Baukunst. Lpz. 17g3_ 
Ueber den Gebrauch der Grottcsken und Arabesken. Lpz. 179m 
Geschichte der Baukunst der Alten. Lpz. 1792-  
Encyclopädie der bürgerlichen Baukunst. 5 B. mit K. LPL 
17 2  8. 
9 Die giaukuns! der Alten, ein Handbuch für die Freunde die. 
5er liunst, mit einem architektonischen Wörterbuche. Nlit 11 111i 
Lpz. 1796.  
Gemälde von Gärten im neueren Geschxnacke dargestellt. mit 
K. Lpz. 1793. Zweite vermehrte Aufl. 1804-  
Archäologie der Baukunst der Griechen und Bumer, 2 Th_ mit 
 K. Weimar 1801.  
Zeichnungen aus der schönen Baukunst, 115 Blätter, Lpz. lgoilh 
Neue Auflage 1805.  
L Versuch einer Einrichtung alter Miinzsammlungcn. I. Th_ 
z. 180 . 
P Collegtio nummorum graecorum romanorumque ad artis histo- 
riam illustrandnm exstructu. Weimar 1810, 
Ueber die Malerihrben der Griechen und Römer. Lpz. 1311 
Archäologische Unterhaltungen. Lpz. 1820. 
Von altdeutseher Baukunst. Lpz. 1820- 
Geschichte der Baukunst vom frühesten Alterthume bis in 
neuere Zeiten. Nürnberg 1827. 
Die Kirche der h]. liunigunde zu lfochlitz 1829. 
Beiträge zur Ausbildung der Geschichte der Baukunst. 2 Th. 
mit Abb. Lpz. 1854. 
Geschichte der Baukunst vom frühesten Alterthume bis in die 
neueren Zeilen- Neue, umgearbeitete Auflage. Nürnberg 1857- 
Stiehl, Cllrlätlün GOHZlIGlC), Edelsteinschneider, war Schüler von 
Schmicder in Dresden, und wurde 1755 daselbst als Hofste1nschnci_ 
l der beim cliurtiirstlichen Naturalien-Cabinete angestellt. Er erfand 
eine Art Mosaik , die in kleinen Stücken zum Schmucke der Du_
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.