S tibergcr ,
Anton.
Stieglitz ,
Carl
LIMIVSYSg
345
Sllbßrgßr, AUÜÜU, Maler zu Wien. arbeitete im historischenFache.
Es finden sich Gemälde und Zeichnungen von ihm, letztere lnil
der Feder und in Farben ausgeführt. Eine solche War im Cabillßl
Grünling, eine reiche Cumposition aus der Geschichte des Ülysseß
und Achilles, qu. ful. Dann war daselbst noch eine ähnliche Zeich-
nung, welche dieselben Helden zum Gegenstande hat, aber nur
sechs Figuren enthält. Stiberger war schon 1770 Mitglied der
Akademie in Wien, und starb um 1824.
Sllßbßlef, 03T], Zeichner und Kupferstecher zu Berlin, wurde um
1795 geboren und an der Akademie _der genannten Stadt zum
Iiiinstler herangebildet. Er widmete sich dem Landsehaftsfache,
und behauptet eine grosse Selbstständigkeit, indem er gewöhnlich
nach eigenen Zeichnungen arbeitet. Diese sind zahlreich, theils
in Sepin, theils in Aquarell ausgeführt. Viele seiner Blätter sind
in Aqnatinta behandelt.
1) Aeussere und innereAnsichten deslilosters Chorin, in Aqua-
tinta in Stahl geätzt.
2) Das Schloss von Oranienburg.
3) Ansicht von Freienwalcle an der Oder.
lt) Ansicht der Stadt Bunzlau.
5) Der Königssee in Tirol.
6) Die Kapelle St. Johann und Paul im Salzhurgischen.
7) Neusladt-Eberswalde.
3) Die neue Wache in Berlin.
g) Palais des Prinzen Wilhelm von Preussen.
10) Das v. Graefcische Etablissement, von der Trenne in Belle-
vue gesehen.
H) Der Flecken Brunnen am Vierwaldstädter See, nach M. v.
Meuron in Aquatinta geätzt und colorirt.
I2) Ansichten vun Baden, nach Haldenwang's Zeichnung, gr. iol.
15) Ansichten nach Zeichnungen von Bösel.
Sueber, Wolfgang, s, Stnber.
Stibßli, N-, Maler, arbeitete um 1717 in Copenhagen. Er malte
die Einnahme von Stromstad und Gottenborg, welche G. de Lode
1717 gestochen hat.
Sticdl, AntOn, Architekt zu Agram, baute daseibst 1855 die schöne
Caserne, und machte auch Plane zu anderen Gebäuden.
Stißf, Sebastian, Maler aus Tengling in Bayern, machte um 1829
an der Akademie in München seine Studien. Er malte Portraite
in Oel, und zeichnete solche in Aquarell oder mit dem Silberstifte.
In dieser Manier brachte er es zu grosser Uebung.
Stieglitz, Carl Ludwig D13, Iiunstiiebhaber, wurde 1727 zp
Leipzig geboren, und daselbst ist auch der Kreis seiner Thätigkelt
zu suchen. Er war Mitglied des Stadtrathes und Advocat.
Von diesem geschickten Diletlenten, welcher 1787 starb, haben
wir mehrere radirte Blätter, die mit seinem Namen, oder mit St. f.
bezeichnet sind. Die meisten sind im Umrisse radirt, nach Zeich-
nungen seiner Sammlung.
1) Die Versiussung der Hager. Imitation einer Federzeichnung
von P. Lastman, ful.