340
Stevens ,
Anton.
Stevens ,
Richard.
Stevens,
Anton ,
s. Palamedesm,
Stephani und Steinfels.
Ant.
Stevens, 6' _F' J-v Maler zu Brüssel. ein im: lebender Künule,
malt historische Darstellungen und Genrebilder. Auf der dortigex;
Ausstellung von 1846 sah man von ihm einen die Welt segnen
den Heiland. '
welchem
demnach
SCGVOIIS, Dq nennt Füssly einen englischen Maler, nach
J. Faber das Bildniss Georg I. geschabt hat. Er müsste
in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gelebt haben.
Stevens, Alfred 9 Maler zu London, ein jetzt lebender Künstler
wählt den Stoff seiner Darstellungen aus dem Volksleben, Ode;
aus den Dichtern und Geschichtschreiberu des Vaterlancles. 1m
Jahre 1844 war er unter den Concurrenten zur Ausschmücliun
des neuen Parlamentshauses in Westminster. und wählte zu diesen?
Zwecke eine Scene aus Shakespeare?) Richard lll. Act. IV. S, 4
Er malte diese Darstellung in Fresco. '
G3; Maler, wird im Kunslblatt 2842 unter den ielzt
Künstlern Londons erwähnt. Er malt Genrestücke.
Stevens ,
banden
des
der ersten Hälfte
Ruf.
SCCVCUS, J- 9- Maler zu London, blühte in
Jahrhunderts. Er hatte als Portraitmaler
SIBVGIIS, 33H, Maler, wurde in Holland geboreri, und begab sich
später nach England, wo er Landschaften und kleine Figuren m
van Dienslfs Manier malte. Starb zu London 1722.
SICVGIIS, JOhU, Kupferstecher zu London, blühte um 1760. F,
stach mit G. Grignon ejne Folge von englischen Ansichten, welclß
Augustixv Heckelt gezelchuet hatte, qu. ful.
Stevens ,
Steevens.
SEGVGIIS, JOSBPh, Maler zu Brüssel, wurde um 1815 geboren, und
mit glücklichem Talepte begabt, machte er sich bald unter seinen
Landsleuten bemerlahcln. Ex- mall. Genrebildcr.
Stevens ,
Palamedes ,
Palamedes.
Stevens,
Peter,
P. Steevens.
VSIGVBUS, Richard, Bildhauer, Maler nnd Sternpelschneider, ein
Niederländer von Geburt, war zur Zere der lionlgln Elisabeth in
London thätig, und behanptete als Kunsller cme ausgezeichnete
Stelle. Sein Hauptwerk 1st das Grabmal des Thomas lladclilfe.
Grafen von Sulsex, in der Klrche zu B0reham,_welches 1500 Pf,
St. kostete, wovon aber Stevens nur 292 Pf. erhzelt. Die Familie
Lmnley besass Gemälde von ihm, und darunter das Bildniss eine;
Lord Lumley von 1590.
Zu seinen schönsten, aber seltensten Arbeiten zählt man seine
Medaillen, wovon Meacl lerne zwex besess, vyelchc J. Elvgyn
Bekannt maeht_e._ Fur Holland tcrtrgte _er emlge Sluclse salyrlschen
Inhalts, mit wltzlgen Legenden, CllC sxch menstens auf den Grafen