Suiis;
Virgil".
Nachträge zu dem obigen Verzeichnisse der Kupferstichc,
als Snpplement zum Peintre-graveu1' von A. Bartsch.
B i l d n is s e.
1) Jakob Baumann, im halben Leibe von vorn, mit dem Barett
auf dem Kopfe und die Arme auf den Tisch legend, wie er
mit den Fingerspitzen eine Nelke hält. Oben steht:
Seines alters Im XXXVI Jar, Jacob Baumann ä
Wundartzt. Im unteren Bande sind deutsche Reime:
Der artzt dem krannken geordnet ist,
Der darff etc.
Rechts unten ist das Zeichen. Dieses schöne und seltene
Blatt erwähnt Heller (Zusätze zu Bartsch S. 116). H. 4 Z,
9 L., mit dem Bande 5 Z. 7 L., Br. 4 Z. 5 L.
2) Veit Dietrich, halbe Figur in äAnsicht nach rechts, mit dem
"Buche in der Hand. Rechts ist ein Gefäss mit Blumen und
ein halb offenes Buch. Oben auf der Tafel steht: Expri-
liest man in zwei Reihen:
Maigiste Veit ei. Predikant
Zv Nvrmberg etc., und dann folgt das Zeichen. Dieses
Blatt erwähnt Heller I. c. H. I; Z. 9 L., Br. 5 z. 9 L.
Auf dem Titel von V.Dietrich's Summaria über Cllß ganze
Biblia, deren wir unter den Holzschnitten erwähnen, ist das
Bildniss dieses Predigers im Holzschnitt.
3) Johann Gemel, im halben Leibe von vorn, in gebliimtem
Iileide mit dem Barett auf dem Kopfe und in der Linken
ein Gefäss haltend. Oben steht:
Johannes Ge-melivs L. L. Doctor Aetatis Sue
LI MDLIIII.
Unten im Rande liest man:
Tranqvillitas Me Privat Qvis Jvvat Et Pax Optima Be.
rum Consilia Ambigvvs Pvblica Casvs Agit.
Dieses sehr seltene Blatt ist ganz verschieden von dem
oben Nro. 454 von Bartsch erwähnten Bildnisse. Es ist
ohne Zeichen, aber nach Heller l. c. sicher von Solis. H. 5
Z. 1 L., mit dem, Rand 5 Z. Ö L-, Br. 4 Z. 4 L.
4) Hans von Culmbach, Mahler in Nürnberg. Mit dem Zei-
chen, 3.
Dieses Blatt wird im Wincltlefschen Catalogo dem V.
Solis beigelegt.
S) Bartholome Beham. Dieses Bildniss finden wir im Hoch.
wiesnerschen Catalogc angezeigt, ohne genauere Beschreibung.
6,) Sechs Brustbilder, ein Mann und eine Frau gegenüber, mit
Helm und Harnisch. Links zwischen dem ersten Paare das
Zeichen. H. 1 Z. 5 L., Br. 6 Z._1 L. Höchst seltener Fries.
7) Sechs Büsten in Form eines Frieses: Imperator Carl etc. H.
H.
8) Acht Büsten von Frauen, mit den Namen über den Köpfen:
Flandern, Saxen, Frankreich, Hispania, Prevsen, Nidlant,
During, Meisen. Dann liest man noch auf dem Blatte:
Manier oder Tracht. Unter dem WOrte nodern ist das Zeichen,
Eine solche Darstellung war in der Sammlung des (im.
fen M. v. Fries.
g) ägclis Büsten der Churfürstcn, in Friesform auf einem
üllß.