Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

Stella , 
Jacques. 
313 
Maria und Joseph mit dem Iiinde über eine Brücke gehend, 
gest. von C. Goyrand, fol. 
Heil. Familie mit dem Jesuskinde, welches auf dem Lamme 
reitet, und wie letzterem Johannes Kräuter reicht, gest. von G. 
Iiousselet . fol. 
Die Ruhe der heil. Familie auf der Flucht in Aegypten, gest. 
von Cl. Stella. 
Maria mit gefalteten Händen betrachtet das schlafende Jesus- 
ltind. gest. von A. Bosse, fol. 
Die Madonna dem Iiinde die Brust reichend, gest. von van 
Schuppen. Oval fol. 
Die jvladunna mit dem Rinde, welches auf den Vogel deutet, 
der am Iiorbe nach der Frucht pickt, gest. von Poilly, fol. 
Maria mit dem Jesushintle, dabei Johannes und das Lamm, 
gcst. von J. Falls, fol. 
Die Aufnahme der heil. Jungfrau in den Himmel, gest. von 
Lerouge und Villerey, qu. 8. 
Die Himmelfahrt der Maria, gest. von J. Couvay, fol. 
Vita della gran madre di Dio, incise da Felice Pullanzani, su 
li disegni urig. del celebre Pittore N. Pussino, 25 Blätter, fol. 
Der Titel nennt den Poussin als Zeichner, man legt aber die 
Composition dem Stelle bei. 
Christus am Oelherge, gest. von Villerey für de Lignfs Hist. 
de la vie de Jesus-Christ. 
Job von seinem Weibe geplagt. J. Stella inv. in Boma. Ein 
solches Blatt wird im Wincklefschen Cataloge als äusserst selten 
genannt. 
Die Darstellungen liir ein Breviarium, welches auf Kosten 
Pabst Urban VIII. von Audran und Greuther gestochen wurden. 
Die Communion der heil. Catharina, qu. fol.  
Die Sibyllen , 12 Holzschnitte von 1525, mit J'Fecit bezeich- 
net. h], "fol. 
Die Propheten, Holzschnitte, theils mit Jacobus ' inv., oder 
J '11 F. bezeichnet. 
Die 12 Apostel, Holzschnitte, eben so bezeichnet. 
Eine Folge von Heiligen und Martyrern, Jßinv. 1625, lshfol. 
Les Pastorales, 17 Blätter von Cl. Stelle, qu. fol. 
Les Jeux (Yenfants, 52 Blätter von derselben, qu. 4. 
Aardige speelende Kinderkens geinventeert door J. Stella t'Am- 
sterilem. Gest. von J. Folkema für C. Danlaerfs Verlag, qu. 4. 
Eigenhändige Badirungen.  
Bobert-Dumesnil, P. gr. franc. VII. p. 160 schreibt diesem 
Künstler fiinf Blätter zu, welche alle selten vorkommen. Das 
Hauptblatt ist die Huldigung der toskanischen Städte am Tage des 
Tänfers Johannes. 
1) Die Kreuzabnehmung. Der heil. Leichnam liegt auf dem 
1 Boden, links von Nicodemus unterstiitzt, während Johannes 
in Thränen zerfliesst. Zu den Fiissen des Heilandeg ist Maria 
von zwei Frauen umgeben, und Magdalena gibt sich dem 
Schmerze hin. 1m Grunde rechts zeigt sich Jerusalem. Linlss 
an der Terasse steht: Jacobus " inu. Im Bande liest man zu 
den Seilen des Wappens: Perillvstri Ac Adm. B. D. 
Jo. Baptistae Nerio Prothont Apost, -  Dvmi- 
nicus dc Rubeis D. D. Rechts unten: Romae Superior- 
liccntia 1657. H. 525 m., Br. 394 m.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.