306
Steinmüller,
Stella ,
Antoinette
Bouz.
Steinmüller, F1! churfürstlich hessischer Hauptmann, gab die
Abbildung des hessxschen Militärs h_eraus. Die erste Lieferung er.
schien 1827 zu Gasse], mit 12 colonrten Blättern.
Steinpichler, Franz, Zeichner, nach welchem E.Hainzelmann
Ansicht der Cathedrale zu Sekingen geätzt haben soll.
eine
Steinsky, Franz AIIIZOD, Maler und Archäolog, geb. zu Leut-
meriz 1752, war an der Normalschule in Prag angestellt. Er malte
in Miniatur, und gab deutsche und lateinische Schriftenmuster
heraus, die Joseph Hoch gestochen hat. Starb um 1810.
Steinwfsghe ,
Steenweghe.
Steinwinkel ,
Steenwinkel.
Steissulinger, J0h_ann_ Agdreas; gab einige (schlegm) radim
Blatter heraus, du: mut selnem Namen und dem beigefügten excmL
Aug. Vind. 1757. 1758. bezeichnet sind.
VOD
Stßitllerp s. Steudtner. Der erstere Name steht auf einem
gestochenen Bildnisse CarPs XI. von Schweden.
ihm
Stella, Antoine Bouzonnet, Maler vQn Lyon, war der 301m
eines Goldschmids, Namens Etienne Bouzonnet, er nahm aber
auch den Namen seines Oheims und Lehrers Jakob Slella an.
so wie auch seine Schwestern Claudine, Anlolnette und Franqgise
Bouzonnet Stella sich nannten. Antoine Stella nahm den, Ja-
kob Stella zum Vorbilde, und lieferte mehrere _Gexnälde in der
zarten und lieblichen Weise desselben, deren sich lll den Iiir-
chen zu Lyon, und dann auch in Priwratsammlnngen finden. 1m
Cabinet Paignon Dijonval von Benard werden ihm auch mehrere
getuschte Zeichnungen beigelegt, theils heilige Darstellungen, um]
theils Genrebilder. Unter den ersteren sind acht Blätter, welche
das Leben der Maria vorstellen. Im Jahre IÖÖÖ wurde er Mitglied
der Akademie in Paris und Professor adjunctus, starb aber zu Lyon
1682 im 48. Jahre.
Glaudine Stella stach nach ihm eine grosse allegorische Dar.
stellung für eine These. Sie stellt die katholische Kirche auf dem
Throne dar, umgeben von den Tugenden mit dem Bildnisse (leg
Cardinals Bonzi.
Dann werden dem Künstler auch radirte Blätter beigelegt,
nämlich Jethrrfs 'l'öchter am Brunnen, und Roinulus und Remus
als Knaben von der Wölfin gesäugt. Diese beiden Cumpositio-
nen sind allerdings von Ant. Stelle, die Radirungen werden aber
auch der folgenden Künstlerin beigelegt, die vielleicht eher An-
Spruch hat, da sie die Adresse ihrer Schwester Claudine tragen.
Stßua, Antoinette BOUZODIIBII, Malerin und Kupferstecherin
von Lyon, Antoineä Schwester, war Schülerin ihres Oheims Jalsub
Stella, ist aber nur durch radirte Blätter bekannt, die zwar jenen
ihrer SChWester Clamline nicht gleich kommen, aber doch immer-
hin sehr schätzbar sind, besonders der grusse Fries nach Giuliu
Romano. Nach le Cumte starb diese Künstlerin 1676, nach Gan.
dellini 1682.
i) Franqois I-Iarlay Archeväque de Paris. A. B. Stella sc., 4,