Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

302 
Steinle , 
Johann 
Eduard, 
Darstellung nur ein Symbol gemacht. Schon die äusserliche S; 
tuation das Bildes findet Iiugler sehr bedenklich. Wie dieselbe 
h," gägeöen ist, hatte das Schaf keine Veranlassung, sich 13b 
schgnh IEG orneäistämme einzuklemmen. _A_u_ch das lange lklftihllch 
iyrpasc e eäran ndet der_ genannte Lritilier zu_m ldlflelllßben 
m? t plaisen ,Hrla die altchristliche Kunit dem Heilende Stets das 
3a gtäc iurztehnirtengeväand und ult sogar noch die kurze, gegen 
denDegen in utzen e asula gab. Er tragt aber auch hier noch 
lß Omen P0116 llnfi die Wundinale, Bezeichnungen, die uns 
{Pollenlds um der heigentlichen Darstellung abluhren. Dass der 
ullnett erhseb st rät: t init warmlerüliunstlerischän Begeisterung gß 
ar eie a e, er eunt man nac u_g er sehe eutli_ch aus der im. 
entschiedenen, thatenlosen Weise, wie der Heiland SIClI dein Schafe 
gegenuber verlangt, iLnd ausdder Unbestimrntheit seiner Gesichtsziige 
   itibcä- desgßrzime 
. s nic s, s ie ganze ars e 
übrigens in allen Einzelnheiten und namentlich in den Details [m3 
Gläirtlilllälllllg. dss Irlteiyllvagsleiltiniaveelttener äuägfallt und PäßlllDhelt durch- 
liiiblieildeiieliliiniiatllerl ulm Pden zeigifntililcheii Elllltfll; liiginer msiillildung 
 e- 
brachtarstaät eixki,_lräineä_ Ifiunstvgerk Szu ächalien, hailie 1er ein 151;- 
eine? ää 233;. igzzäiiti- "d  "t "sie  ge- 
or in r u ng zu en iess en- iescr lßllllllg, 
g {Die Erweglilung der Tochter des Jairus, lithographirt von H, 
ic ens, qu. o . 
Christus: Vulnerasti cor meum, gest. v.on Ruscheweyh,  foL 
Maria, das qGegenstiick zu obiEein Blatte: Pulchra ut luna, 
electa ut sul, geetavon demeelben, eide Figuren in (Jlorien, 
. Mafhfmtäi   arten  M 
una,eeca o,  0  .o. 
Der Heiland und die Madonna in ganzen Figuren. im Nim. 
hus, nach J. Settegast und E. Steinle aus dein bei  lluddeus in 
Düsseldorf BSSClNIStIIODBD fGfbetbuche: Ave Maria, auf einem Blatte 
einze n a ige rnc , qu. u . 
Der Cliristusknabe am Kreuze, in einer Glorie, gest. von J, 
Keller, gr. 3.  
Der Heiland unter der lielter, gest. von Keller. 
t Dia Bertgpredigtällylaäh. Vrllßßä von C. Hahn für den Frank. 
'urter uns verein i . oy. o  
Die heil. drei liönige, nach der Zeichnung bei Baron vnn 
Pratubevern von Hahn lithograpliirt, Tondruck, qu. fol. 
Christus vor der heil. Caitharina von _Siena, welche sich die 
lirune auf das Haupt druclitf Passumsmitleiden der ltßll: Catharina. 
Titelblatt zum Leiden Christi der K. Eminerich, aufStein radirt, 8. 
St. Liieas die Madonna inalenrl, lith. ypn F. Seyliold, für das 
VXei-lt: Christliches hunstkatlreben in der osterreichischen Monar- 
c ie. Prag t8"9 gr. qu. o . 
Das Lebcli iler heil. Euphrosina, gest. von E. Scharfer nach 
der Zeichnung bei Bath Schlosser, qu. roy fol. 
Der heil. Georg nach deinliainpfe {Hit dem Drachen von der 
liönigstuchier begleitet, nach einer herrlichen Seine-Zeichnung bei 
H. v. St. George in Frankfurt von Chr. Becker lith. gr. qu. lol. 
St. Leopold , mit Engeln zu_ den Seiten: Altarbild. Anno Da. 
mini MDCLCXXXVII. Maschinirt von B. Höfe], qu. fol. 
St. Nicolaus von der Flue, stehend in dex 'l'hüre, gest. von 
J. Keller, gr. 8-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.