Steinla ,
Moritz.
Madonna der Cathedrale in Lueca, nach Frn Bartolomeo
1354, roy. fol.
I. Vor aller Schrift. 58 Thl.
ll. Vor der Schrift. nur mit den Kunstlernamen.
III. Mit der Schrift.
25) ll Christa della moneta, nach Titian's Perühmtem Bilde der
Gallerie in Dresden, und für das Gallenewerlf gestochen,
Die Platte ist Eigenthum des k. Bupfersuch-Cabmets in
Dresden.
I. Vor aller Schrift, selbst vor den Künstlernamen. Aeus,
scrst selten.
U. Vor der Schrift, nur mit den Künstlernamen. Selten.
lll. Mit der Schrift.
26) Christus vom Kreuze abgenommen, umgeben von Johanns,
und zwei Marien, die Pietä nach Fra Bartolomeo, fiir I"
Bardfs Iinp. et Reale Galleria di Palazzo Pitti gestochen
1850, gr. qu. fol.
l. Vor aller Schrift, und vor dem Wappen, auf chines,
und auf weisses Papier. 20 Thl.
II. Vor der Schrift. bloss mit den Künstlernamen und
dem Wappen, auf chinesisches Papier. 18 Thl.
Mit Schrift und Wappen, 8 Thl.
27) Die Madonna ..ella Misericordia, nach Fra Bartoloineo, von
einem englischen Meister begonnen und von Steiiila 1858
vollendet, gr. lbl.
28) Sanctissimn Meter Dei parvulum aegrotantem filium Jocobi
Meyeri, Consulis Bnsileensis, ulnis fowfensy Pater ipse cum
reliqua familia genuflexi adorant. Marine Beginne Saxonum
Jkugustissimae. J. Holbein iun. pinx. Tabula votiva in
pinacotheca regia Dresden adservata. M. Steinla del. e;
aeri incidit Dresdae 1841. H. Felsing impr. Darmstiidiae,
Imp. fol. Subscriptionspreis IÖ Thl.
I. Vor aller Schrift, auf chinesisches Papier, in wenigen
Exemplaren. Preis 64 Tlil.
II. Vor der Schrift, nur mit den Namen der Künstler und
dem Wappen. Preis 52 Thl.
III. Mit der Schrift.
29) Der Iiindermord, nach Rafael: Strages S. S. Innocentium.
Archetypon servatnr in collectione Privata Ser. Regis Saxo-
niae 1343, gr. qu. fol.
Die Zeichnung besass der ehemfilige liunsthiindler Huy-
bens aus Ciiln, und dieser liess sie durch Steinla stechen.
Nachdem Huybens die Zeichnung im den König verkauf;
hatte, kam die Platte zur Versteigerung, welche jetzt Stein];
kaufte, und 1312 durch J. Felsing abdrucken liess. Diese
Abdrücke sind unter dem Namen der Eprevcs d'artiste be-
bannt. Hierauf ging dieselbe in den Besitz der Lüderitz)-
scben Kunsthnndlung über, welche sie 1815 zum Abdrucke
bergab. Diesen machte Altineyer.
l. Vor aller Schrift, selbst vor den Namen der Meiste;-
und auf chinesisches Papier. Eprbvcs (Partiste. 30 Th]
ll. Vor der Schrift, nur mit den Künstlernamen. Au;
chinesisches Papier. 20 Tlil.