284
Steiner,
Emanuel.
Steiner,
Johann,
6) Eine Folge von 6 italienischen Gegenden. sehr verstänaig
und mit poetischem Gefühle aufgefasst, fol.
7) (firossartige Gebirgslandschnft mitThieren im Wasser. E. St,
ec., r. fol.
3) Einef Twaldgegend mit Kühen im Vorgrunde. E. St. fec.,
gr. o
g) Eine Folge von 6 Landschaften mit Figuren und Vieh. zum
Theil componirt. Auf dem Titel bemerkt man ruhende
Schaate, und am bemoostenSteine steht: Pot-Pourri. Unten;
E. St. f: qu. 8c
10) Vues de Ia Solitude romantique d'Arlesheim pres de Basle,
nach S. Birmann. Basle 1314. Eine Folge von Q Blättern
im Umschlag, qu. fol.
11) Landschaft mit einer Hirtin und ihrer kleinen Heerde: Esel,
Ziegen und Schafe. Ohne Namen, qu. fol.
12) Zwei Schweizer Landschaften mit Wasser und Figuren.
Ohne Namen, qu. 4.
15) Ein Schwcizerlsnabe mit dem Kerbe. Ohne Namen, ß.
14) Ein Schweizerknabe mit der Heutrage. Ohne Namen, 3,
Stemer, Emaüllßl, Maler und Sohn des Obigen, wurde 1810 in
Winterthur geboren, und von seinem Vater unterrichtet, dessen
Weg er betrat. Es finden sich Landschaften und Blumenstücltß
von seiner Hand.
Steiner, Ferdinand, Maler, blühte um 1725. Er ist uns aus dem
Wincklefschen Cataloge bekannt, wo zwei nach ihm von J_ F_
Fromiller gestochene Blätter (1725) angezeigt werden: Joachim und
Anna mit der kleinen Maria, und die hl. Jungfrau mit dem schla-
fenden Iiinde, ß.
Stemer, Franz, s. m1. Nep. Steiner.
stßlner, Georg, Landschaftsmaler zu Constanz, wurde um 1790
geboren, und unter uns unbekannten Verhältnissen herangebildeh
Er ist wahrscheinlich der Sohn des Joh. Conrad Steiner, dessen
Eüssly ohne Taufnamen erwähnt, und dabei 18Q9 bemerkt, dass
derselbe zum Künstler heranreife. Unser Georg zeichnete um]
malte viele Ansichten aus der Umgebung des Bodensees, von de,
Insel Meinau u. s. w. Dann sind seine Bilder auch mit Figuren
staflirt, im Ganzen kommen sie aber jenen von Conrad und Ema-
nuel Steiner nicht gleich. In der 1855 zerstreuten Sammlung des
Decan Veith waren mehrere Zeichnungen von ihm.
Stemer, G1, Maler, arbeitete um 1800 in Sonnenburg. Er malte
Portaite und Genrebilder.
Steher, Hq liupferstecher, ist uns aus einem neueren Auktions-
Verzeichnisse bekannt, wo ihm zwei radu-te Landschaften beige-
legt werden, die eine nach Waterloo, dle andere nach J. Both.
qu. fol:
W1_r muehten fast glauben, dxeser Karin-er sel mit Hans Cou-
rad Stemer m Winterthur eine Person.
Steiner ,
Ignaz s
folgenden
den
Artikel.
Nep.
malte
Steher, Johann, Miniatprmaler, war der Sohn des Juh.
Stciner und wurde von dlescm zurliunst herangcbildet. Er