Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

Steinberg , 
Heinrich. 
Steinberger , 
10h. 
Christ. 
277 
Künstler stach mehrere Schriften, Heiligenbilder und Portraite, die 
mit vieler Sicherheit. und sauber gearbeitet sind. Starb zu Mün- 
Cllell 1182. 
Zu den Hauptwerken dieses wenig bekannten Meisters gehören 
folgende: 
1) Die schmerzhafte Maria im Herzogsspitale zu München, 
Holzbild von Tubiaä Baadßh aber nach einem Gemälde von 
G. des Marees gestochen, 8. 
2) Moses] schlägt Wasser aus dem Felsen, nach F. J. Weiss, 
u. fo . 
5) 131a!" Josephus Regius ac Electoralis Bavariae Princeps. F. 
J. Weis pinx. Gottfried de Steinberg sculps. Mon., fol. 
Dieses Blatt dient als Titellsupfer einer 1745 gedruckten 
Dissertation dieses Fürsten. 
4) Casimiro Galirnberti, Ord. Min, Conv. S. Franc. Caroli VII. 
Rom. Imp. Theologi ac in nehus consc. Consil. Dieses Blatt 
dient als Titelkupfer zu GalimbcrlPs Lutero convinto, opera 
di Controversia. Monaco 1759. Der Pater ist in halber 
Figur im Oval dargestellt, wie er aus der Feder Blitze auf 
den siebenköpfigen Drachen schleudert. Gottf. de Steinberg. 
Camer. Ser. Pr. et Ep. Frising. sc. Mon., 4. 
Stemberg oder Stemberger, Hexnrlch, zeichne,- und Mager, 
machte um 1785 an der Akademie in Berlin seine Studien, und 
wurde später Zeichnungslehrer am Cölnischen Gymnasium zu Ber- 
lin. Es finden sich von ihm mehrere Zeichnungen nach guten 
Meistern.  , 
Steiuberger, JOIIEIIIII ChflSlZOPll, Kupferstecher von Regens- 
burg, arbeitete um _i7l0  40, und gehört zu den besseren deut- 
schen Künstlern seiner Zelt. Es finden sich mehrere Blätter von 
ihm, die theils radirt, theils gestochen sind. In Fusslyk. Supple- 
menten zum Künntler-Lexicon ist er zweimal laufgefuhrt, und mit 
Gottfried von _Steinberg_ verwechselt. Wir [sonnen ebenfalls kein 
genaues Verzeichmss seiner Blätter geben. 
1) Geschichte der Menschwerdung Christi, _nach M. Speer, 
Folge von 8 Blättern mit Titel, und bezeichnet: M. Speer 
inv. et del. et exc. J. Ch. Steinberger sc. Im Bogen, fol. 
1. Der Titel, mit Engeln. 
2. Die Verkündigung des Engels. 
5- Die Heimsuchung der Elisabeth. 
4. Die Geburt Christi. 
5. Die Darstellung im Tempel. 
6. Die Anbetung der Könige. 
7. Der Kindermord. 
8. Die Reinigung Mariä.  
Dieses Blatt ist von D. Nessenthaler. Die ganze Folge 
wird im Wincklefschen Cataloge dem Steinberger zuge- 
schrieben. Sie kann demnach nicht dieselbe seyn, deren wir 
in folgender Nro. g nach dem Cataloge der Sammlung 1188 
Prof. Schildener, Leipzig 1845, erwähnen, wo aber der 
Künstler J. D. Steinberger genannt wird. 
g) Das Leben, Leiden und Sterben unsers Herrn und Heylan- 
des etc. Nach lVI. Speer, von diesem selbst, von J. D.Sle1n- 
berger und G. D. Nessenthaler gestochen, fol- 
ist dieser J. D. Steiuberger vielleicht von unserm J. C. 
Steinberger verschieden ?
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.