Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

20 
Solis , 
Virgii. 
585) Die Bntonjagd mit drei Jägern am Wasser, einer knieend, 
der andere sitzend und der dritte stehend. Ohne Zeichen. 
H. 11 L., B1". 5 Z. H L. 
337) Die Entenjagd. In der Mitte der Jäger mit dem Garn und 
hinter ihm cin- Mann mit der Laterne. In der Mitte unten 
(las Zeichen. I1. 11 L., Br. 5 Z. 7  
538) Der Vugellhng. Nach rechts trinkt einer der Vogelsteller 
aus dem liruge. In dcr Mitte oben das Zeichen. H. 11  
Br. 5 Z. 8 L. 
38g) Die Beitzc. Links ist der Falkonirer mit dem Falken, rechte 
ein Mann zu Pferd mit vier Hunden. Das Zeichen links 
unter dem Falken. H. 1 Z. 5 L., Br. 6 Z. 3 L. 
590) Verschiedene wilde Thiere. Links ein Löwe und ein Dra- 
che, rechts zwei Affen. In der Mitte oben das Zeichen. H. 
 1L. 
391) Zwei Stiere irn Khmpfe. Nach rechts oben das Zeichen. H. 
1 Z. 11     
592) Verschiedene vierfiissige Thiere, in der _Mitte ein Elephant 
im Kampfe mit dem Drachen, links zerrelsst der Löwe einen 
Bären. Rechts oben das Zeichen. H. 1 Z. 10 L., Br. 5 
Z. 7 L. 
595) Verschiedene Vögel, rechts drei Papagcyen und eine Eule 
auf dem Ast. Am Bauxne ist das Zeichen. In der Grüsse 
des obigen Blattes. 
3911) Gruppe von sechs Ilunden, dieselbe, welche in Diirer's Illatg 
mitQSt. Eustach (Nro. 57) vorkommt. Links unten das Zci- 
chen. H. 5 Z3 Br. 4 Z. g L. 
595 - 4m) Verschiedene Vögel, Amphibien und Insekten, 10 _ 
12 auf einem Blatte. Bartsch kennt sieben solcher Blätter. 
glaubt aber, (lass die Folge aus mehreren bestehe. H. 2 Z_ 
5 L., B122 Z. H L. 
403  403) Eine Folge von ähnlichen Thicren. H. 2 Z. 1 L._ 
Br. 5 Z. Ö L. 
(409) Drei Schmetterlinge, eine Schnecke, ein Frosch, eine Ei_ 
dcchse und eine Heuschrecke. Rechtsfoben das Zeichen. I-1_ 
1 Z. 11L., Br. 5 Z. 7 L. 
Diese von Nro.'5Ö5 an genannten Blätter gehören zu 
einer Folge, unter einen) eigenen Titel. Im Anhange zu den 
Iiupferstichen geben wir denselben an, und fügen einige 
Blätter bei. 
Portraite und Büsten.  
410  429) Die Bildnisse der Könige von Frankreich von Phm, 
ramond bis Heinrich IlI., Medaillons, unten im Cartouche 
irgend eine merkwürdige Begebenheit aus demnLeben jedo, 
der Könige. Die ganze Folge besteht aus 62_Blattern Wovon 
20 von Solis, die anderen von J. Amman und. H. 4 Z, 5 
L., ßr. 2 Z. u L. 
 Erste A nsgabe, unter dem Titel: Elligies rcgum Fraß 
corum omnium etc. Gaelatoribus Virgilio Solis Nuriber: et 
Justo Amman Tigurinu Nurimbergae 1576- In ullicixla Cathm 
rinae Theodorici Gcrlachii rclictae Vidunc. Bartsch kannte 
nur diese Ausgabe.  
 Zweite Ausgabe: Iconngraplna Begum Frßncßruuh 
 
Supplvmentc 
UTHICD
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.