Stecn, F ran:
van
den.
243
Nostrae. Franc. Leix. S. C. M. piet. delin. Franc. van de
Steen S. C. M. sculp. H. 28-; Z., Br. {g Z.
26) Eine ähnliche Darstellung. als Gegenstück zum obigen Blatte,
mit der Aufschrift: Maria Una-'I'rina. l Christa Et Nlariae
Detvr Gloria. l Abr. a Dicpenbeelse inv. Fr. van deIStecn
S. C. M. sculp. H. 28Q ßr- H) Z.
Q7) Maria mit dem Leichnam des Sohnes auf dem Schoosse von
zwei Engeln unterstützt. Carats p. N. v. Hoy del. f. v. Stieu
sculp. H. 8 Z. 2 L., Br. 12 Z. 7 L.
2B) Die hl. Jungfrau mit dem Leichnam Christi, nach Titiant
Tu mihi pater etc., fol.
29) Jesus Christus stehend mit Wunden bedeckt. Zwei Engel
halten seinen Mantel und zwei andere in der Luft eine
Bandrolle, mit der Schrift: Quare fugis peccatui- etc. Nach
J. v. Hoeclie. F.Vanden Steen sc. lVLAnthonisexm, ginfol.
50) Christus am Kreuze, nach einer Sculptur von Alb. Diirer
auf zwei Platten gestochen. Im unteren Plattenrande steht:
Jussu Sac. Caes. Majestatis Ferdinandi llI. ex ejnsclem an-
tiquario Viennensi Albertus Durerus ligneum fccit sculplilc.
Nicol. van Hoy delin. Franc. van de Steen S. C. N1. sculptur.
H. 51 Z. lt L., Br. 21 Z.
Die alten Abdrücke sind sehr selten, zu Anfang unsersJahr-
hunderts liess aber der lriunsthiinrller J. lliedl in Wien neue
machen, auf gewöhnliches und auf chinesisches Seidenpapier.
51) Die Anbetung der Dreieiniglseit, nach Albrecht Diirer's be-
_r riihmtem Bilde in der Gallerie zu Wien, in drei Blättern,
die aber nicht vollendet sind. In alten Abdrücken kommen
sie selten vor und gehören vielleicht zu den schönsten Ar-
beiten des Meisters. Zu Anfang unsers Jahrhunderts wur-
den in Wien neue Abdrücke veranstaltet. Hßßä Z4, Br. 55 Z.
31) Die Marter der 10,000 Heiligen, nach A. Dürerß Gemälde
in der Gallerie zu Wien, in vier Blättern, als Gegenstück
zur Anbetung der Dreieinigkeit, mit der Aufschrift: Hanc
ab A. Durero olimvdepictam et MX Martyrum passionem
et mortem exprimentem tabulam Augustissimi Gaesaris suo
dignarn thesauro censuerunt, invictissimus Imperator Leopol-
dus I. ad prototypi proportiouem a N. van Hoye suo [iictore
delineari et a Francisco van rle Steen sun caelatore scnlpi
jussit MDCLXI. H. 58k Z.. Br. 53 Z.
Die alten Abdrücke dieses Stiehes sind selten. Zu Anfang
unser-s Jahrhunderts liess der liunsthändlei- Riedl in Wien
neue abziehen, die auf gewöhnliches, und auf chinesisches
Papier vorkommen. 3
.35) Die biissende Magdalena, Biiste nach G. Beniä Bild in der
Gallerie zu Wien, lt.
54-) St. Pepin und St. Bega, halbe Figuren auf einem Blatte,
nach Zeichnungen von Rubens, welche dieser nach zwei
Bildern vun lI. van Eyck getertiget hatte, fnl.
55) Die Entliilirung des Ganymed durch den Adler; nach Cor-
reggirfs beriihiutem Bilde der Wiener Gallerie. Nicu. van
Hoy delineavit. Franco van de Steen S. C. M. Sculptar
scidiL, gr. fol.
56) Amor den Bogen schnitzend, nach Cnrreggizfs Gemälde der
Gall. in ,Wien. Idem del. et sc., gr. fol.
57) Jupiter und Juno, nach Correggirfs heriihmtem Bilde H1
Wien. lrlem del. et sc., gr. schmal fol.
Diese drei Blätter sind sehr selten in alten Abdruclien,
neuere kommen öfter vor. Es gibt auch nltel Drliclse auf
braunrothem Papier, und neuere auf chinesischem Papier.
1G '