Starke,
Johann,
Starnina ,
G hcrurdo
di
Jacopo.
22T
Starke: Johann, Maler, der Sohn eines gleichnamigen Künstlern,
der an der Porzellan-Illnnufaktur in Meissen angestellt war, malte
für dieselbe Anstalt, und wie der Vater, Blumen und Früchte. Starb
um 1815.
Starke; Jühanll Fflßdflch 9 Blumenmaler, geb. zu Cöln bei Meis-
sen 1305, begann seine Studien an der Purzellan -Nlanul'almlr der
genannten Stadt, und genoss da clen Unterricht Arnold's. Später
begab er sich zur weiteren Ausbildung nach Dresden, wo er noch
als ausiibexider Künstler lebt. Starke erwarb sich durch Blumen-
und Fruchtstiiclse Ruf. 'Prol'. C. Vugcl von Vogelstein zeichnete
11556 sein Bildniss und verleibte es seiner belßßnlllun Purtraitsamxu-
lung ein.
Starke, LOTÜUZ, Zeichner und Maler zu Wien, wurde um 1715
geboren, und von M. v. Mulitor zur [iunsl herangebildet. Wie
dieser, so malte auch Starke Landschaften, wozu er in Steyerxnarls,
Tirol und in anderen Lünclertheilen des liuiserreichs Studien sam-
melte. Seine Zeichnungen sind meistens in Aquarell undin Guunche
ausgeführt und sehr schön behandelt. Im Cabinet (äriinling, libc-r
dessen Inhalt 1823 ein Verzeichniss erschien, sind drei seiner Zeich-
nungen beschrieben.
Starke ,
auch
Stark.
Starklofß
Formschneider,
arbeitete
um
1810 zu
Gotha.
Starllng, Wlulam F-g Iiupferstecher zu London, ein jetzt leben-
der Künstler, ist durch zahlreiche Blätter bekannt, die sich meistens
in illuslrirten Werken befinden. Unter diesen nennen wir folgendes:
lllustrations tu Shalsespenr; verkleinerte Copien der von J.
Boyalell herausglejebexaen Shakespear Gallery, von 1833 an in Hef-
ten erschienen, . 8.
Diese Blätter wurden zu einer Ausgabe der Werke Shakes-
Peafs: Edited by Valpy, London 1842, benutzt.
Stürllng, M. J, Stnhletecher zu London, ein Zeitgenosse des obi-
gen Meisters, arbeitet im landschaftlichen Fache. Blätter von
seine;- Hand finde! man in l-l. Gastineaxfs Wales illustrated, in
'l'ombleson's views of the Bhine, in A. Pugink Paris et ses envi-
rons, etc.
Starlmg, Thomas, Bildhauer zu London, blühte in a" ersten
Hälfte des 19. Jahrhunilerts. W. Pybus slach nach seinem Nlodelle
das Bild des heil. Johannes in Beliefmanier. Starling nahm die
Figur aus dem Abendmahle des Herrn , von L. da Vinci.
Stamfann, LGOPOld, Bildhauer aus Schanheim, wurde uns
bex Gelegenheit der Kunstausstellung m München bekannt.
mals sah man von ihm eine Gypsstatue des Paris.
1829
Da-
Starna ,
Starnina.
Starmna, Gherardo di Jacopo, Maler, wurde 1554 in Florenz
geboren und von Antonio Veneziano unterrichtet, unter fißßäßn
Leitung er im Verlaufe mehrerer Jahre im Zeichnen und In der
Behandlung der Farben grosse Geschicklichkeit erlangte. seine
ersten selbstständigen Arbeiten begann er in der Capella da'Caltel-
15