Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

Stark , 
Joseph 
August. 
Stark , 
James. 
.225 
Hand viele Bilder in Oel, so wie zahlreiche Entwürfe und Cartons, 
die zur Ausführung bestimmt waren. Selbst in Fresho machte er 
glückliche Versuche. Die liunstausstellungen in Wien, Grätz, Mün- 
chen, Venedig u. s. w. brachten viele seiner Werke zur Anschau- 
ung. Sie zeichnen sich durch lcilarheit der Darstellung, durchAdcl 
und Charakter der Gestalten aus. Besonders schön sind seine 
weiblichen Gestalten, die Christusfiguren, die Helden und Philo- 
sophen im anlihen Style der Gcwandung. Er wusste den schon 
oft behandelten Gegenständen stets eine neue, interessante Seite 
abzugewinnen; doch soll die Zeichnung nicht immer streng seyn, 
zuweilen flüchtig, und der Hang durch lilFfelst und Farbe zu ghin- 
zen leuchtet besonders in seinen früheren Arbeiten nicht ohne: 
Nachtlieil seiner sonst in erhebeiieui und edlem Style durchgeführten 
Bilder hervor. In Iiraft und Harmonie der Färbung, in Verthei- 
lung von Licht- und Schattenuizisseii, in der Perspektive lassen 
wenige seiner Geuiälde zu wünschen übrig. Sie sind meist mit 
dem Namen und der Jahrzahl versehen, zuweilen niit einem Mono- 
gramme bezeichnet, welches aus den in einander gestellten liinf 
Buchstaben des Namens besteht. Das giösste Werh --17 Scli. 
lang und 11 Sch. hoch  stellt Andreas Baumhirchcr, den Steyc- 
rischen Horatius Cooles der, wie er das Thor zu Neustadt verthei- 
diget. lii der Stiindischen Gallerie zu Grätz, in der Gallerie des 
Landeshauptinanns Grafen von Attenis, und in mehreren anderen 
Privatsammliingen sind Stnlleleibilder von ihm, deren einige von 
bedeutender Grösse sind. Auch Altarbilcler für Iiirchen und Ca- 
pellen malte er. Dieser Künstler befindet sich noch am Leben. 
Stark hat mehrere seiner Bilder in Kupfer radirt, mehr als 
zwanzig Blätter. Auch in der Lithographie hat er sich versucht. 
In dieser Weise zeichnete er einige Darstellungen aus der vater- 
liindischen Geschichte, t'ul„ 4. u. 12. 
1) Ecce Homo, nach dem Gemälde der ständischen Gallerie 
i-adirt. 
2) Christus am Oelberge, nach dem Bilde in der protestantii 
sehen liirche zu Schladining radirt. 
3) Christus und die Sniuariterin am Brunnen, radirt. 
4) Christus bei Magdalena und Martha, radirt. 
5) Maria mit dem liinde, radirt. 
0) Die betende Maria, nach dem Gemälde in der Sammlung 
des Grafen Attems raclirt. 
7) Susanna und die beiden Alten, nach dem Gemälde der Gal- 
lerie in Gräz radirt. 
3) Magdalena im Gebete, nach dem Bild beim Grafen Attems 
radirt. 
9) Die Charitas Romaiia, nach dem Bilde der Gallcrie in Griiz. 
10) Oedip erhält seine ihm von Thescus entrissenen Töchter 
zurück, nach dein Gemälde derselben Gallerie. 
H) Anna Gösting, der Mädchensprung, nach einer alten Sage 
von 1260, radirt.  l 
I2) Andreas Baumkircher vertheirliget das Thor von Neustadt, 
lithograpliirte Skizze zu dem oben erwähnten grossen Ge- 
mälde. 
Stark, JamCS, Landschaftsmaler zu London, wurde um 1790 gü- 
boren, und in London zum Künstler herangebildeg, Später un- 
ternahm er Reisen in England und Irland, um Studien nach der 
Natur zu machen, da er von früher Jugend an entschiedene Nei- 
Ndglefs 
Künstler-Lax. 
Bd. XVII. 
15
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.