Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

Star, 
Johannes. 
Stark , 
Johann 
223 
ten ein {liegendes Segel hält, und mit der Linken nach links 
liinrudert. Oben rechts zielt Amor mit dem Bogen. In der 
Mitte oben steht: 1524, links unten: OCT., in der Mitte 
das Zeichen, -rechts 20. 1-1. 2 Z. 8 L., Br. 1 Z. 10 L.  
12) Der auf dem Fasse sitzende Faun. In der Ferne rechts sieht 
man einen Weinstock, und rechts vom auf dem Boden eine 
Vase. Links unten steht: 1522, in der Mitte das Zeichen, 
und rechts SEPT. 14. H. 2 Z. 7 L., Br. 1 Z. 10 L. 
Es gibt von diesem Blatte eine sehr gute anonyme Copie. 
H. 2 Z. 5  Br. 1 Z. O L. 
15) Der nackte Mann mit einem grossen phantastisch geformten 
Fisch in den Händen, wie er den rechten Fuss auf densel- 
ben setzt. Uehcr ihm ist ein Vogel in der Luft. Unten 
links: 1522, in der Mitte das Zeichen, rechts AG. 15. 
H. 2 Z.6L.,Br. 1 Z.8L. 
111) Der Goldschmied, mit einem Knie auf dem Boden, vor 
dem viereckigen Steine, auf welchem er die Metallplatte 
hämmert. In einiger Entfernung nach rechts ruht der Hund. 
Am Steine ist das Zeichen. Diese Darstellung ist radirt. 
11.2 Z. 3 L., Br.1Z. 6 L. 
15) Der schlafende Mann mit dem Hunde zu den Fiissen in ei- 
ner Landsehaft- Er sitzt auf dem Boden, und stützt den 
Kopf auf den linken Arm. Rechts vorn steht ein Iiorb. Un- 
ten links 1525: (1552?), in der Mitte das Zeichen, und 
rechts: OCT. 10. Radirung. H. 2 Z. 4 LT? Br. 1 Z. 3 L. 
16) Der betrunkene Tauibour, wie er in den leeren Krug blickt, 
den er mit der Rechten in die Höhe hält. Im Grunde er- 
blickt man Gebäude und einen Mann mit dem Pferde am 
Zaume. Rechts oben steht: 1525. IHERT. 8. Iiadirung. H. 
 
17) Der Tainbour mit einem Binde an der Hand, nach links 
hinschreitend. Er trägt die Trommel auf dem Rücken, und 
mit der Rechten das Gewehr. Das Bind hält einen lleif. 
Davon bemerkt Bartscli nichts. In der Mitte oben auf dem 
Täfelchen: 1525. OCT- 14. und das Zeichen. Badirung. H. 
 
18) Der Krieger mit der Keule und einem Wappenschilde, auf 
welchem zwei Balken und zwei Sterne erscheinen. Der Mann 
steht, und ist fast vom Bücken zu sehen. Rechts ist das 
Zeichen und links die Jahrzahl 1522- Vierßcltig, von den 
entgegengesetzten Winkeln gemessen H. 2 Z. 1 L. 
19) Das nackte Weib mit dem Wappenschilde. Sie hält mit 
der Rechten die von der Schulter herabfallende Draperic, 
und mit der anderen den rautenfürmigen Schild. Links ist 
das Zeichen, rechts 1525. In gleicher Grösse. 
Star , 
Johannes , 
Star. 
Dirk van 
Staren , 
D irli 
van 2 
v. Star. 
Stark, JOhI-HIII Carl, Maler und Radirer, geb. zu Oldenburg K74, 
machte seine Studien in Dresden, und begab sich dann zur wni. 
teren Ausbildung nach Wien, wu er ruehrere Jahre der liunst 
lebte und 18H starb. Stark zeichnete und malte Landschaften, 
meistens WNaldansichten und Öde Gegenden, in welchen manchmal
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.