Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

Slüllgc: 
XVilhelm 
VOU . 
Stanley , 
Carl 
Friedr. 
217 
chen kaufte 18.15 König Ludwig für die Pinakothek der neueren 
Mßiälßr. Es ist unter dem Namen der Frühglocke bekannt. Auch 
in der Sammlung des Königs von Sachsen, des Fürsten von Taxis, 
des geheimen  Ratlies L. von lilenze u. s. w. sind Gemälde von 
diesem Künstler. 
Stange, Vvllhelnl VOn, Maler, wuräe 1795 in Breslau geboren, 
und widmete sich nur zu seinem Vergnügen der Iiunst," 1m Jahre 
1831 besuchte er München, um der Malerei obzuliegen, und ver- 
blieb daselbst bis 1853. 
Slanger, AIOIS; Maler zu München, arbeitet in einem Fache, wel- 
ehes durch den neuen Umschwung, den die Iiunst unter König 
 Ludwig genommen, zur liunst erhoben wurde. Er ist Decorations- 
umler, und tüchtig in seinem Fache. Seit 1859 erscheint er unter 
den Milgliedern des Iiunsrvereins als Künstler. 
Stanlßf, Ph, Iiupferstecher, arbeitete um 1770  Q0 zu London in 
der damals beliebten Punktirmanier. Im BenarcVs Cabinet Paignon 
Dijonval werden ihm folgende Blätter zugeschrieben. 
1) Die Herzogin von Butland sitzend im Hniestiick, nach Sto- 
cker 1'180. Schwarz und farbig. Oval. gr. ful. 
2) Cleopatra rüstet ein Schiffaus, um den Marcus Antonius 
aufzusuchen, nach F. Wheatly 1788. Colorirt. gr. qu. fol. 
5) Eine Frau auf dem Sopha amen Brief lesend, nach dem- 
selben 17518. Oval fol.  
4) Lindor und Clara, zwei romantische Scenen, nach Wheatly. 
colorirt, qu. ful. 
Stamslßvs, Hömg von Polen, aus dem Geschlechte der Las- 
cinslsy. soll sehr schön in Pastell gemalt haben. In Nancy zeigte 
man ehedem Bilder V00 ihm. Dieser Fürst starb als llärzog von 
Lothringen: 1706.  
Stünliü, 30113013, Architekt, baute 1407 die Kirche zu Böhmisch- 
Crummnu. N. Herrmann gibt in seiner Chronica Rosenbergica p. 
70 den Contrakt zwischen Stnnko" und dem Pfarrer Hostislaw zu 
Crummau. Er erhielt 510 Groschen böhmischer Rechnung. 
Starllßy, Slmßll Carl, Bildhauer, geb. zu Copenhagen 1705, war 
 daselbst Schüler von J. C. Sturmberg, arbeitete rlalin zu Amster- 
dam unter van Luchlern, und verlebte in der Folge zwanzig Jahre 
in London, wo Delvaux und Skeelnalier sich seiner Hülfe bedien- 
ten.  Im Jahre Hit") wurde er als Hofbildhauer nach Copenhagen 
berufen, und 1752 erhielt er die Professur an der Akademie an 
VViedewellfs Stelle. Starb 1761.  
Stühle)", Carl Fflßdrlßh, Bildhauer, der Sohn desObigen, machtß 
 seine ersten Studien unter Leitung des Vatersfund begäh {ich dann 
_.zur weiteren Ausbildung nach Italien. Er hielt sich einige Zeit in 
Rum und noch länger in Florenz auf, wo ihn die Akademie zum 
Ehrenmitgliede ernannte. Im Jahre 1778 wurde er Hofhildhßllßr 
und Professor an der Akademie in Cupenhagen, ab welcher er 
tüchtige Schüier heranbildete. unter welchen auch der bßfüllmlß 
(Jarsteua war. der unserm Stanley vieles zu verdanken 11211112 
Letzterer war ein geübter Zeichner und in der luistnrischcn Cum- 
pusitiun sehr erfahren; überhuupl ein liiinstlcr von Phnnkuiia uwl
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.