Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

184 
Spriet , 
Jan 
V31! 
der. 
Spriuginklee , 
Hans. 
malt Landschaften, Marinen, Architekturstücke, Genrebilder um] 
Porlraite. Seine Gemälde sind in Auffassung und Durchführung 
sehr gelungen und von schöner Färbung. Die Scenen sind cha- 
ralsterisfisßh und voll Leben. Dann haben wir von diesem Iiünst- 
ler auch schöne Lithographien. 
1) Das Bildniss von Casimir Perrier, fol. 
2) Der Heirathsantrag auf Helgoland, nach B. Jordan's Gemälde 
in der Sammlung des Consuls Wagner in Berlin, gr. qm 
fol. und qu. fol. 
5) Das Goldschmidstöchterlein, nach Uhland's Gedicht von W_ 
Nerenz gemalt, 4 Blätter nach den Originalgemälden bei 
Fräulein Mathilde von Waldenburg in Berlin, mit Olcler- 
xnann lithographirt, roy. fol. Preis 12 Thl- 
Ä) Der schlafende Alle, nach Const. Schröder, fol. 
5) Erfrischung des Reisenden, nach C. Schulz, gr. fol. 
6) Nordische Fischer, nach demselben, fol. 
7) Der Pilger in der Wüste, nach H. A. Stilke's Bild in de, 
Sammlung des Grafen A. Raczynslsi, gr. qu. fol. 
8) Der Schäfer aus der römischen Compagna, nach L. Ro_ 
bert, qu. fol. 
g) Fischer aus dem Golf von Neapel, nach L. Robert, das Ge- 
genstück zu obigem Blaue. 
m) Die Procidanerinnen, nach Robert, fol. 
Spflßt, Jan van dßr, Maler, wurde im Biirgerwaisenhause zu Deut 
erzogen, und bildete sich dann unter J. Vßrhulje zum geschickten 
Bildnissmaler, wie Huubrackeu behauptet. Später liess er sich in 
London nieder, und blühte um 1700. 
Dieser Künstler machte auch Versuche in schwarzer Manier, 
worauf ihn Verkolje brachte. 
Das Bildniss des Thimoty Cruso, ae. 40. fol. 
SPPIBI, Jan FPQHS van, Maler von Tournay, besuchte die Alub 
demie zu Antwerpen, und gewann da 1808 den "Stell Preis für 
die Zeichnung nach grossen Köpfen. Später begab er_ sich zur 
weiteren Ausbildung nach Paris, und nach einiger Zelt liess er 
sich in der Heimath nieder. Er malte Bildnisse und Genrestüq1,e_ 
Sprmck, s. Sprinls. 
Springer,  , Maler, ein jetzt lebender niederländischer Künstler, 
ist durch verschiedene Ansichten von Städten, Plätzen, Kirchen 
Dörfern u. s. w. bekannt. Theilweise ist auch eine reiche Stalfagq; 
von Figuren angebracht. 
Dann haben wir von ihm auch radirte Blätter: 
Ansichten von niederländischen Stadlparthien mit Figuren, 1345, 
44. 45. l'ol.. 4. u. 8. 
Sprmger, In, Maler und Lithograph zu Leydenhmalt ßildnisse, 
und gründete dadurch seinen Ruf. Dann haben wu- v_on lhm auch 
schöne lithographirte Portraite, darunter solche zu elnem Werke 
veremigm, Welches von 1344 an in Heften zu drei Blättern erschien ; 
Galerij van Hoogleeraren aan de Hoogschool te Leyden nam- 
de oorspnmxllslyke afbeelsels of de Senat-zaal aldaar bunstende, 
Nlit Tundruck und in Farben schön ausgeführt, roy. 4. 
Springinklee, HanS, Maler und Formschneider, wurde wahrscheiu- 
{ich zu Nürnberg geboren, wo er auch eine Reihe von Jahren u.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.