Volltext: Sole, G. G. - Surugue, L. (Bd. 17)

Solis, 
Virgil. 
g) Die Siindflutli. In der Mitte die Arche auf den Wellen. 
Links in halber Höhe das Zeichen. Radirtes Blatt. H. 11.. 
10 L., Br. .3 Z. l L. 
10) Dieselbe Darstellung. Links vom ein Löwe und ein Bär, und 
rechts unten das Zeichen. Badirtes Blatt, in gleicher Grössc. 
11) Dalila beraubt den Simson seiner Haare. In der Mitte un- 
ten ist das Zeichen des V. Solis mit den Buchstaben T. und 
 deren Bedeutung man nicht kennt. Cupie nach Pencz. 
 
12) David erblickt die Bethsabe im Bade. In der Mitte unten 
das Zeichen, und T. C. Copie nach Pencz, in gleicher Grilsse. 
15) Salomon betet die Götzen an. Rechts unten das Zeichen, 
und der Buchstabe T.. in der Mitte oben C. Copie nach; 
PßnCz. In gleicher Grösse mit Nro. 11. 
14) Judith, ganz nackt, stehend mit dem Haupte des Holofernes in 
der einen und dem Schwerte in der anderen Hand. Rechts 
 am Schilde das Zeichen. H. 5 Z. 2 L., Br. 1 Z. 11 L- 
15) Die Geschichte der Judith. Rechts vorn sitzt sie mit Holo- 
fernes bei der 'l'at'el, nach dem Grunde zu enthauptet sie 
ihn, und links sieht man Bethulien. Das Zeichen nach rechts 
hin. H. 2 Z. 2 L., Br. 8 Z. 7 L. 
1Ö)Athalia Königin der Juden, in einer Einfassung. In der 
Mitte unten die Buchstaben V. S. H. 5 Z. 1 L., Br. l Z. 
Darstellungen aus dem neuen Testamenteh") 
i?) Die Verkündigung. Das Zeichen links unten. H. 2 Z., Br. 
 5 Z. 5 L. 
18) Die Anbetung der Hirten. Links unten das Zeichen. H. 2 
zu Br- 3 Z- 2 L. 
19) Der Iiindermorrl. Links unten am Schilde der Name des 
Herodes und rechts das Zeichen. H. 2 Z. 2 L., Br. 8 Z. 7L. 
' 20) Das Abendmahl, rechts unten an der Säule das Zeichen. H. 
 
Auf der gegenseitigen Copie stehen links unten zu den 
Seiten der Säule die Buchstaben V. S. In gleicher Grösse. 
21) Die Täansfiguratiun auf dem Tabor, Copie nach Pencz, links 
unten das Zeichen. H. 1 Z. 8 L., Br, 2 Z. 8 L. 
22) Die Erscheinung des hl. Geistes. Links an der Säule über 
 dem Apostel ist das Zeichen. Copie nach Pencz und Gegen- 
stück zur Transfiguratiun. 
Es gibt eine Copie, auf welcher die rechte untere Ecke 
weiss erscheint, während sie im Original beschattet ist. 
23) Das jüngste Gericht: Gct her ir gewenedeite ctc. Rechts 
unten im Rande das Zeichen. H. 3 Z., Br- 2 Z. t L- 
 24) Ein nackter Mann an einem halb dürren und halb grünen- 
 den Baume sitzend, zu einer Seite ein Patriarch, zur an- 
deren ein Apostel. Links von ihnen sind Darstellungen 
aus dem alten, rechts Bilder aus dem neuen Teälamßrllß- 
Unten rechts ist das Zeichen. H. 2 Z., Br. g Z. 
25) Büste des Heilandes, im Profil nach links stehend. In edi- 
giem dumini nostri etc. In der Mitte unten das Zeichen 
und die Jahrzahl 1554. H. Ö Z- 10 L., Br. 5 Z. 
26) Die Enlhauptung des hl. Johannes. Das Zeichen links unten 
112 Z., Br. 3 Z. 9 L. 
27 - 55) Verschiedene Darstellungen aus den Evangelien, auf 
 Supplcmcntc, s. S. 27.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.