1 70
Sp ohr ,
Friedrich
Wilhelm.
Spooncr,
Charles.
SPOhP, Friedrich Vvllhelm; Maler, geb. zu Riga 1798. erlangte
an der Akademie in München seine Ausbildung, und verlebte da-
selbst von 1824 an eine Reihe von Jahren. Er malt Pßrlfßitß und
Genrebilder, die in Auffassung und Durchführung gNJSSES Lob
erwarben. Die früheren schildern meistens Scenen aus dem (33-
birgsleben, und die späteren haben andere Vorgänge aus dem Le-
ben des Y'olkes,zum Gegenstande. Im Jahre 1839 kehrte Spohr
in die Heimath zurück.
Spohrer, A. E.,
Er malte Blumen
war Lambez-Fs
um 1820.
Maler von Frankfurt,
und Früchte, und starb
Schüler.
. . Finale im GeUllßSiSChQn
Spoletn, Pxerlqrenzü, ßgälfäauääbkegläb sich Spämr nacqMaal-id,
1630, war Schulqr vo_n D. 110 , Ein Gleiches that e, auch m_ Lissa-
wo er Schöne Blldmsse mfiße- fand. In eigenen ComPosnionen
bgn, wo er am Hof Bescha Mäßig {meistens [iupferstiche zu I-lülfe
leistete er wemg, Wesüvegen in rösserem Formate in Ocl aus.
nahm, der?!) Qarstfllülfgen erh m]? den grossen Bildern der Trans.
führte. DIOSS 1st Vlßllßlßhc; zu? Himmelfaärt Mariä vQn Rubens in
figurgtiqn von ßaäaeldänFanex In Madrid copme er mehrere 1311.
äzarßvllzgrroßääriflällgauend Titian. Slafb 172a
spOlverini, Ilario Mercantl, Maler von Parma, war Schüler von
F. Monti aus Brescia, und machte sich gleich dieiem vornehmlich
durch Schlachtstiicke und andere Mordscenen beruhmt- In diese"
Bildern entwickelte er viel Kraft und Leben, und dnher sagte man,
dass MontPs Soldaten nur drohen, jene des SPolvertnl aber tödten,
Der Herzog Francesco von Parma besass vlele Bxlcler von ihm,
darunter auch Landschaften und Seestücke. In der (Jnrthause, so
wie in anderen Kirchen des Herzogthums, und in [falästen malte
er auch in Fresco. In der Citadelle zu Piaeenna .s1nd Bildnisse
der Herzoge von Este zu Pferde. Auch_der_honxg__ von Neapel
erwarb drei grosse Marinen von Spolvennl, seme schonsten Werke
sollen aber im Palaste Pallavicinl in Besselto eeyn._ Lanzi und
Fiorillo rühmen die genannten Werke, und Tlßtrlll jagt, dass
unter den grossen Schlachtgemälden , welche SICh von__xh1n in V9.
nedig finden, besonders jene der Sala Capello_beruhmt seyen,
Nach der Bemerkung in der Star. dell' acndermanClementina di
Bologna II. 204. sollen indessen die Werke dlesesliunstlers in der
Färbung unwahr seyn. Starb 1754 im 77- Jahre-
SPOÜUEY, Charles, Kupferstecher von Dublin, übte in London seine
Kunst, und hinterliess mehrere schätzbare Blätter in schwarzer
Manier. Er arbeitete auch einige Zeit in Dublin, starb aber 1767
in London, ohngefähr 50 Jahre alt.
i) König Georg III. von England, nach J. Meyer, gr. fol.
2) His Royal l-lighness William Augustus Duke of Cumber.
land, nach Beynolds, gr. fol.
3) George Keppel Carl of Albemarle, nach Reynolds, fol.
4) Sir William Johnson, Major General, nach T. Adams, fOL
5) Mr. Garrick in the Charakter of Hing Lear, nach Hou-
6 stomlioLd l d l h
Graf au on, Genera er en isc en Tru en'in Am
) Kniestiick nach J. ß. Chatelaiä, m. PP mm"
7) Lady Selma Hastings, fol.
8) Miss Nelly O'Brien, im Garten sitzend, nach Reynolds, fol.