168
spiflßr)
Hans
Wenzel.
Splano,
Giovanni Tom.
5) Jakob Wnnner, Not. Caes. wohlmeritireter Praec. Publ. de,
EvangeLGymnasii zu St. Anna in Augspurg aet. 78. Gabriel
Spizel pinx. et sculps. Aug. Vind. 1752. fol.
I5) Ludovicus Godofridus Comes ab Hohenlohe. G. Spitzel pinx,
et sculps., fol.
5) F. G. A. Comes ab Wolfstein. Id. fec., fol.
6) J- C. Hertius, Bathsherr zu Augsburg, fol.
7) J. B. Gullman, Kaufmann in Augsburg, fül-
8) Eine Folge von grossen Blättern, welche verschiedene See_
nen im Inneren von Gebäuden vorstellen meistens mit M_
B. pinx. bezeichnet. Andere tragen die A_dresse: Gabrie]
Spizel pinx aculps. et excud. Aug. Vind. DIESE Blätter sind
schwarz und ohne Wirkung.
Spitzer, Hans Wenzel , Maler, geb. zu Prag i7li,_war Schüler
von F. D. Bnrbieri, der sich einige Zeit zu Prag aufhielt, besuchte
dann die Akademie in Wien, und liess sich nach einigen Jahren in
Prag nieder, wo er sich durch Werke in Oel und Fresco einen
riilimlichen Namen machte. In den Kirchen zu Grottau_ um] zu
Reichenberg sind Fresken von ihm, und i_n_der Pfarrkirche zu
Weipernitz sieht man eine Verklärung Christi in Oel von seine,
Hand. In der dem Stifte Strahow gehörigen Residenz Hradiser-ko
malte er Scenen aus dem Leben des hl. Norbert und anderer Bei.
ligen in Fresiio.
Spitzer starb 1774. in Prag als Oberältester der lNeustädter M3,
lerzuntt. A. Birkhart stach nach ihm Christus, wie er die 5900
speiset: A. ß. s. (A. Birckhart sculp.) H. s. i., 4.
SPllZWßg. Carl: Maler, geb. zu München 1808, widmele Sich an.
fnngs der Pharmazie und vollendete die dazu erforderlichen Uni-
versitätsstudien. Allein Spitzweg fasste in der Folge eine grösser-e
Lust zur Malerei, und gelangte hierin bald__ zu einem glück-
liehen Resultate, obgleich er Lehrer und Schuler _in_ einer Pan
son vereinigte. Er pflegt mit Vorliebe das humoristische Genre
in Verbindung mit der Landschaft. Seine Bilder finden grß5sen
Beifall, indem sie mit so gemiithlicher Laune aufgefasst und so
charakteristisch durchgeführt sind, dass sie den Beschauer unwill-
liiihrlich für sich gewinnen. Dabei sind diese Gemälde auch fleissig
vollendet und von lieblichem Farbenton- J. ßergmann lithogra.
phirte ein solches unter dem Titel des Liebesbriefes, und ein zwe;
tes, welches den Schulmeister in Aengsten vorstellt, wie er nänb
lich über einen Steg geht, und vor dem Falle in Angst geräu-h
Ein anderes ächt humoristisches Bild, 1845 vollendet, stellt einen
Sonntagsjäger vor, der unter dem Baume seinen Imbiss verzehrt,
während ihn das Reh furchtlos anblickt. Durch Ankauf _der Kunst.
vereine gingen viele seiner Werke in den Privatbesitz uher. Die
meisten sind in Nordteutschland, in Oesterreich, in Bohmen, am
Rhein n. s. w. Auch die fliegenden Blätter Von Braun und Sch De;
der enthalten mehrere humoristische Scenen von Spitzweg.
Spizel, Gabriel, s. G. Spitzel.
Splano, GlüVünlli TOIIIIBBSO, Maler von Bitonto, war Schüler
von A. da Salerno und F. Criscuolo, und in Neapel thätig, w,
sich in Kirchen Bilder von ihm finden. Domcnici setzt seim
Thätigkeit gegen Ende des 16. Jahrhunderts.