106
Sozi, Bernardo.
Spaß-ü,
Leonello.
2) Modöles (Vorfdvrerie choisis am: expositionß 30.5 Pmduilß de
1' industrie frangaise. Eecueil cum. plus que 200 (lßjets,
6' usage, de table, (P äglise et d' apparat etc. (Für e:
Gandais). Nouv. Ed. augmentös de 12 pl-, 84 9131101108 eg
Texte. Paris, fol.
5) Uoeuvre des jours et la Theogonic dT-Iesiode, Copxen nach
Flaxman, qu. fol.
S011, Bßrflafdß , Architekt von Perugia, genannt Bino, war einer
der vurziigliehsten Künstler seiner Zeit, fand aber nicht Gelegelb
heit, durch irgend ein grosses Werk seinen Namen zu verewigem
Pascoli sagt, er habe einmal ein Modell zu einer prächtigen Kirche
gefertiget, welches er zuletzt zu einem 'l'abernnkel umgestaltete,
Das Sakrnmentgehäuse des Domes in Perugia ist darnach gefertigeh
Starb 1580 in einem Alter von ohngefähr 70 Jahren.
SOZZi, OIiViO, Maler von Catanea, wird unter die bessten Schüler
von Solimena gezählt. In S. Giacomo zu Palermo sind viele [gib
der von ihm, worunter die Darstellungen aus dem Leben Jesu in
der Tribune, die er 1750 in Rom malte, besonders schön befunden
wurden. Auch Altarbilder sind in dieser Kirche von Sozzi. Um
1759 lebte dieser Künstler in Catanca". '
SOZZl, FTQIICBSCO, Maler, ein mit dem Obigen gleichzeitiger MQL
ster, ist weniger bekannt. Im Dome zu Girgenli sieht man von
seiner Hand ein Gemälde, welches die fünf hl. Bischöle der Stadt
vorstellt.
301mm, Glvanni Battista, Modelleur und Stempelschneirler von
Siena, wird von Vasari unter den um 1560 lebenden liüxlstlern mit
Ehren erwähnt. Er fertigte schöne Arbeiten in Wachs und Stucco
besonders Bildnisse, die er nach dem Leben culorirte. Auch Haa;
und Bart wer täuschend in Farben dargestellt. Dann schniu er
auch Stempel zu gangbaren Münzen und zu Medaillen.
SPaChhÜlz, Johann 03T]; Zeichner und Hupfcrstecher, arbehete
in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu Stuttgart. Es finden
sich Portraite und andere Darstellungen von ihm.
Das ßildniss des Kronprinzen von Würtexxxberg, nach eigene,
Zeichnung 1814, schwarz und colorirt, fol.
Spackman ,
besonders
Jolingkon
Isaak; Maler von
Vögel. Starb 1771.
Thiere.
malte
in England,
Spada, IJGOUCIIO, Maler, geb. zu Biilogna 1576, dlßijtß in seiner
Jugend den Carracci als_ Farbenreiber, versuchte sieh aljernaus
eigenem Antriebe im Zeichnen und_iviirde zuletzt ilir bßlluler.
Später nahm er bei Baglioni und bei DenlonelJiitei-riclit, stand
dann gesellenweise dem G. Reni {und dem _Tiarini zur_Seite, bi,
ihn endlich der Spott Guidds nach Rom trieb, _wo er Jetzt durch
Mich. Angele da Carravaggio dergestalt liingerigsen wurde, dm,
er die Werke desselben ausschliesslich zum Vorbilde nahm, wofür
ihn seine Feinde mit dem Titel eines Affen des Caravfiggiu 1m.
ehrten. Dieser AFfe übertraf aber viele Meister cler _Zeit, indem
er mit der wiii-cligeren Aullnssniigfler Carracci die liralt uii_d YVahr.
heit einer. (luravnggio zu vereinigen weisstc, und an VVzirIne de;
Celurits selbat diesem übertraf. Auch Tiai-ini nicht ihm in die,"