Soutman,
Peter.
"II. Mit der obigen Schrift.
III. Mit P. Soutman Excudit.
IV. Mit der Adresse von F. de Wit.
Auch diese Abdrücke sind noch schön.
G) Die Ertheilung des Schliisselamts an Petrus, auch unter dem
Titel: Weide meine Schafe, bekannt. Nach einer Zeichnung
von Rubens, welche dieser nach BafaePs Tapete gefertiget
hat. Tu es Petrus adversus earn. Raffaelle Urbyn pirh
xit. P. Soutman del. et excud. H. 12 Z- 2 L., Br. I8 Z.
I. Wie oben.
II. P. Soutman Excud. Cum Privilegio.
III. F. de Wit excud. Amstelodami.
F. Mazot hat dieses Blatt copirt. Christus zeigt mit de,
Rechten nach den Schlüsseln.
7) Der Fang des Fisches, um aus dessen Erlös den Tribut zu
bezahlen. Vade ad mare -invenies staterem. P, P. Iluhens
pinx. Ohne Namen des Stechers. Man legt dieses Blatt
gewöhnlich dem Souttnann bei. H. I0 Z. ZLJ, Br. 15 Z. 4 [h
8) Der wunderbare Fischzug, nach Rubens. Impletum laeti
ducunt gurgite piscis adest. P. Soutman excud. e;
fecit. H. 8 Z. 7 L., Br. 12 Z.
I. Ohne Namen des Stechers, vielleicht nur Probedructh
Sehr selten.
II. Wie oben, mit Soutman's Adresse, als erster vollelh
deter Druck zu betrachten.
III. Mit der Adresse von C. de Jonghe. Diese Abdrücke
sind noch sehr schön.
g) Christus am Oelberg von den Juden ergrilien. Der eine
fasst ihn bei den Haaren, der andere stösst ihn vorwäx-Lg
Im Rande: quahs erat etc. Van Dyek Invent. Cum priviL
P. Soutman fec. et exc. H. 8 Z. 3 L., Br.12 Z. 2 L. Sehr
selten.
I. Vor Soutmaxfs Namen und Adresse.
II. Mit demselben, wie oben.
I0) Christus am Kreuze, nach Rubens. Clamans voce magna
haec dicens expiravit. P. Soutman excud. H. 15 Z. 3 [0
Br. 10 Z. 5 L. '
Dieses Blatt findet man in gutem Abdrucke sehr selten
Zu dem Kreuzbilde von Sompel hat Soutmau nur die Ein:
fassung gezeichnet.
11) Der Heiland im Grabe, welchem eine der hl. Frauen die
Augen zudriickt, nach Rubens. Meus est erit ille meuh
P. Soutman efligiavit et exc. C. P. H. 11 Z., Br. 151. Z. 2 L_
I. Die schwächeren Abdrücke von der ursprünglichen
Platte, Sehr selten.
II. Von der durch LWitdoeck retoucliirten Platte, Diese
sind kräftiger, was man eben durch die frühe Retouche be_
werkstelligen wollte.
I2) Christus von den Jiingern ins Grab gelegt. M. Aug. de
Caravaggio. gravd par Soutman, lsl. qu. fol.
Dieses Blatt erwähnt Zani. und fand auch einen Abdruck
mit folgender Schrift: Michael Agnolo Caravaggio Pinxih
J. S. sculpsit. Er konnte nicht angeben, ob diess Copie
oder Druckverschiedenheit sei. Mit J. S. bezeichnete sieh
auch Jonas Suyderhoef.
13) Der Sturz der Verdammten mit dem grossen Drachen, der