Volltext: Schoute - Sole (Bd. 16)

Schumann, 
Anton. 
Schumann, 
J 0h. 
Ehrenfr. 
73 
arbeitete in der zweiten Hälfte des 
Er fertigte Figuren und andere 
Schumann, Anton, Bildhauer, 
vorigen Jahrhunderts zu Prag. 
Bilder-werke. 
Schumann , 
Arthus , 
Scboumann. 
Sßhllmalln, Carl FTHDZ JakOb IIßiIlTlCh, Higtorignmalelggeb. 
zu Berlin 1707, machte seine Studien an der Akademie daselbst, 
und zeichnete sich unter seinen Mitschülern in kurzer Zeit vor- 
theilhaft aus. Er entwickelte ein höchst bemerlsenswerthes Talent 
zur historischen Composition und entsprach auch im Uebrigen den 
akademischen Anforderungen, welchen er auch später als Lehrer 
durch seine Schüler Genüge leistete, bis dieselben dem neueren 
Aufschwung der Kunst die alte akademische Methode zum Opfer 
brachten. Schnmann wurde 1802 Professor der Akademie zu Ber- 
lin und Mitglied derselben, da er bis dahin schon zahlreiche 
Bilder geliefert hatte, welche meistens der Geschichte Branden- 
burgs entnommen sind, und Grossthaten vaterländischer Fürsten 
darstellen, oder andere Scenen aus dem Leben derselben schildern. 
Dann malte er Bilder aus der römischen Geschichte, worunter 1800 
seine Gefangennehmung des Julius Sahinus grossen Beifall fand. 
Auch die heilige Geschichte, die Allegorie und das Genre zog er 
in seinen Bereich. Zur Zeit der Herrschaft Napoleons boten ihm 
merkwürdige Zeitereignisse Stoff zu Darstellungen, besonders 
wenn sein König in dieselben eingriff. 
Dann malte Schumann auch das Bildniss dieses Fürsten und 
seiner Gemahlin zu wiederholten .Malen, so wie die Portraite 
mehrerer anderer Mitglieder des königlichen Hofes. D. Berger 
stach ein allegorisches Blatt mit den Brustbildern des Iiönigs und 
der Königin von Schutzgeistern in Wolken getragen. J. Jiigel 
stach die Zusammenkunft des Königs von Preussen mit Kaiser 
Alexander; allein beide Blätter machen den Künstler nicht auf die 
vortheilhafteste Weise bekannt. Es {inden sich indessen unter der 
grossen Zahl seiner Werke immerhin mehrere sehr schätzbare 
Bilder, besonders aus der heiligen Geschichte, so wie einige Vater- 
ländische Historien und. etliche Darstellungen aus Italien. 
Schuhmann starb zu Berlin 1827- Sein Necrolog steht in der 
Spenefschen Zeitung und in der Ha1le'schen Literaturzeitung des 
genannten Jahres. 
Schumann , 
s. Wilhelm 
Schuhmann. 
Schumann , 
Johann , 
Schumann. 
Gottlob 
Schumann;  Cm Maler, lebte in der ersten Hälfte des 18. 
Jahrhunderts in Fulda. Er war l-lufmaler daselbst, starb Sßhon 
um 1729. 
Schumanns Johann Danlel; Bildhauer, geb. zu Potsdam 1752, 
war Schiller von A. L. Krüger, kam dann in das Atelier der Brü- 
der llänz, und begab sich dann zur weiteren Ausbildung nach 
Cßpenllagen. Später arbeiteteer in Berlin und zuletzt in Potsdam, 
WO er um 1810 starb. 
Schumann, JOhQUn Ehrenfried, Maler, blühte in der zweilßn 
Häute des 18- Jahrhunderts in Weimar. Er wurde 1764 Hvfmale"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.