Snyders,
ETanz.
543
Braunschweig, uus der Gallerie von Salzdahlen:
Eine Schweinshetze mit lebensgrossen Thiereu.
Hunde, welche ein Reh und einen Hirsch verfolgen, in
gleicher Grösse.
Gotha; Gallerie:
Eine Bärenhatze, grosses Bild.
Ein von Hunden gehetzterl-lirsch, mit naturgrossen Thieren.
Paris; Gallerie des Louvre:
Ein von Hunden verfolgter Hirsch, wie dieser einen in
die Luft schleudert, sehr geistreich im hellsten Lichte gemalt.
H. 2 m. I2 c. Br. 2 M. 77 c.
Ein von Hunden verfolgter Eber, daselbst dem M. de
Vos beigelegt. Waagen erkennt in der meisterhaften, höchst
dramatischen Composition, in der grossen lilarheit und Wärme
des Vortrags, und in der Art des lmpasto den F. Snyders.
Allerlei Früchte und Thiere, darunter ein Ade, ein Eich-
hörnchen und ein Papagey, ein durch Wahrheit, Wärme
und Tiefe des Tons sehr anziehendes Bild. H. um. 80 c. Br.
0m 70 c.
Waagen erklärt in seinem Werke über Kunstwerke und
Künstler in Paris nur die genannten Bilder als ächt, andere
werden dem Snyders nur beigemessen, als:
Der Einzug der Thiere in die Arche. Die beiden Löwen
sind dieselben, welche auf dem Bilde der Vermählunglzleinrich
IV. von Rubens vorkommen.
Ein Pferd und andere Thiere.
Ein Löwe, ein Hirsch, ein Strauss und andere Thiere.
Hunde in der Speisekammer, welche sich um eine Schöps-
heule "streiten.
Zwei Iiiichenstüeke, alle diese Bilder im grossen Formate.
Madrid, k. Museum:
Kampf zwischen Löwen und Bären, mit Thieren in Natur.
grösse, und eines der Hauptwerhe des iVIeisters.
Füchse von Hunden gejagt, mit iebensgrossen Thieren,
von nicht geringerem Werthe, im Auftrag des Königs Philipp
III. von Spanien gemalt.
St. Petersburg; h. Eremitage:
Das Bildniss des Künstlers von Van Dyek gemalt, und
eineßeihe grosser Bilder, Thierl-iämpfe, Jagden und Stillleben,
die aber nicht alle ächt seyn sollen. Zu den Hanptwerhen
gehören die durch B. Earlonfs schönen Mezzotintostiche be-
Jiannten Märkte, welche F. Snyders, Lang Jan und Rubens
für den Bischof von Brügge malten, und worin von den bei-
den letzteren Meistern die Figuren herrühren. Später sah
man sie unter dem Namen der vier Elemente in der Gold.
schmidts Halle zu Brüssel, dann in der Gallerie zu Houghton-
hall, und mit dieser wanderten sie nach St. Petersburg.
Alton Tower; in England:
Todtes Wild und Früchte, ein reiches, im Ton klares
Bild.
Corshalnhouse; in England:
Eine Fuchsjagd, ein achtes, meisterlich gemaltes Bild-
Sich beissende Katzen, von gleichem Werthe.
Northumherlands House; in Englands
Eine itehjagd, ein grosses schößßi 511d-